-- Anzeige --

Airbus baut 10.000 Stellen ab

28.02.2007 16:37 Uhr

Sanierungsprogramm vorgestellt: In den kommenden vier Jahren sollen sechs Standorte ausgegliedert werden

-- Anzeige --

Toulouse/Frankreich. Der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus will in den kommenden vier Jahren 10.000 Stellen abbauen. Davon sollen 3700 in Deutschland wegfallen, teilte das Unternehmen heute in Toulouse mit. Weitere 3200 Stellen entfallen auf Frankreich, 1600 auf Großbritannien, 400 auf Spanien sowie 1100 auf die Airbus-Zentrale in Toulouse. 5000 der genannten Stellen seien mit „Zeitarbeitskräften oder Unterauftragnehmern“ besetzt. Das Unternehmen will im Zuge des Sanierungsprogramms „Power 8“ keine Arbeitnehmer entlassen. Die beschlossenen Anpassungen sollen durch natürliche Fluktuation, Vereinbarungen über freiwilliges Ausscheiden und weitere Maßnahmen erfolgen. „Bislang sieht das Management keine Notwendigkeit für Entlassungen“, heißt es. Die französischen Arbeitnehmer reagierten erzürnt auf die Lastenverteilung. Die Mobilisierung gegen den geplanten Stellenabbau und die Airbus-Werksverkäufe müsse anschwellen, es werde als Protest dagegen spontane und auch organisierte Arbeitsniederlegungen geben, kündigte CGT-Sprecher Xavier Petrachi an. Der deutsche Gesamtbetriebsrat und die IG Metall reagierten ebenfalls enttäuscht: „Der Kampf um die Zukunft von Airbus in Deutschland hat jetzt erst begonnen.“ Aus Sicht der Bundesregierung wurde bei den beabsichtigten Maßnahmen den deutschen Interessen entsprochen. Die Airbus-Werke in Varel (Niedersachsen), Laupheim (Baden-Württemberg) sowie im französischen St. Nazaire stehen zur Disposition. Für diese drei Standorte will das Management verschiedene Möglichkeiten ausloten. Dazu zählt neben einem Verkauf an Hauptzulieferer auch eine Abgabe an das Management oder die Zusammenlegung mit anderen Werken. Für den Standort Nordenham (Niedersachsen) sowie für Filton in Großbritannien und Méaulte erwägt Airbus „industrielle Partnerschaften“. Für diese Standorte gebe es bereits „unaufgefordert Angebote möglicher Investoren“. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.