"Dies wird es uns ermöglichen, den führenden internationalen Speditionsunternehmen unser differenziertes Produktangebot auch elektronisch zur Verfügung zu stellen", sagte Marc Boudier, Executive Vice President der Air France Cargo. Zeitgleich erklärten British Airways World Cargo und Lufthansa Cargo, die beide seit dem Jahr 2000 am GF-X-System teilnehmen, dass sie gemeinsam mit Air France Cargo ihre Bemühungen verstärken werden, den elektronischen Marktplatz zu fördern. Beide Frachtfluggesellschaften planen, ihre Angebotspalette auf GF-X beträchtlich auszuweiten. Andreas Otto, Vorstand Marketing und Vertrieb von Lufthansa Cargo: "Künftig werden wir noch enger mit GF-X und unseren Spediteuren zusammenarbeiten, um die Anwendung des E-Business in der Luftfrachtindustrie weiter voran zu treiben." Die drei Airlines wollen sich dafür einsetzen, dass GF-X zu einem international akzeptierten Standard wird.
Air France Cargo macht bei Global Freight Exchange mit
Der französische Luftfracht-Carrier Air France Cargo hat sich dazu entschlossen, dass er kurzfristig an Global Freight Exchange (GF-X) teilnimmt und so bald wie technisch möglich seine Produkte auf diesem Internet gestützten Luftfracht-Marktplatz anbieten wird.