Online-Bewertungen: Google-Sterne im Fokus: So schützen sich Logistiker vor Rufschädigung

Schlechte Google-Bewertungen können für Logistikunternehmen geschäftsschädigend sein – wer klug reagiert, schützt seinen Ruf und gewinnt das Vertrauen potenzieller Kunden zurück.
Google-Bewertungen sind längst mehr als nur digitale Meinungskästen – sie entscheiden mit darüber, ob ein Unternehmen neue Kunden gewinnt oder verliert. Für Logistik- und Transportunternehmen sind ein Stern zu viel oder ein Kommentar zu wenig echte Risiken im Wettbewerb. Doch was tun, wenn ungerechtfertigte Kritik auftaucht oder gar von Unbekannten stammt? Dieser Beitrag zeigt, wie Sie auf schlechte Bewertungen strategisch und rechtssicher reagieren – von der direkten Kundenkommunikation bis zu rechtlichen Schritten. Außerdem erfahren Sie, warum anonyme Einträge häufig zulässig sind, was das Gesetz zur Meinungsfreiheit sagt und wann Google zur Löschung verpflichtet ist. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Reputation langfristig stärken – und Fehler vermeiden, die teuer werden könnten.