Digitaler Wandel in der BKF-Ausbildung: AusweisApp, OZG und neue Prüfungsstandards

Mit der AusweisApp und der neuen Deutschland-ID wird die digitale Prüfungsanmeldung für BKF-Ausbildungen bald Pflicht – wer sich jetzt vorbereitet, vermeidet Chaos.
Ab Mitte 2025 wird die digitale Identifizierung zur Voraussetzung für viele IHK-Prüfungen – darunter auch für Berufskraftfahrer (BKF). Die AusweisApp und die Deutschland-ID stehen dabei im Zentrum der OZG-Umsetzung, die seit Juli 2024 gesetzlich geregelt ist. Ausbildungsbetriebe, die diese Technologien frühzeitig in ihre Prozesse integrieren, profitieren nicht nur organisatorisch, sondern auch rechtlich. Denn die Prüfungsanmeldung wird bald ausschließlich über die AusweisApp oder Elster-Zertifikate möglich sein. Wer hier nicht vorbereitet ist, riskiert Verzögerungen und Fehler. Gleichzeitig verbessert die digitale Verwaltung den Zugriff auf zentrale Daten wie die Qualifikationsnachweise im BKF-Register – ein entscheidender Vorteil für Fahrer und Betriebe. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit der digitalen Identifikation vertraut zu machen – für mehr Effizienz, Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit.