-- Anzeige --

27 Gliederzüge mit Curtainsider-Aufbau für Gilles & Wagner

06.05.2010 14:35 Uhr
Gliederzug für Gilles & Wagner
Neue Gliederzüge für die Spedition Gilles & Wagner transportieren Fenster für Weru
© Foto: Schmitz Cargobull

Schmitz Cargobull liefert Aufbauten für Motorwagen und Anhänger für den Transport von Fenstern und Getränkekisten

-- Anzeige --
Horstmar. Schmitz Cargobull hat zusammen mit Volvo Trucks die ersten 7 von ins-gesamt 27 komplett aufgebauten Gliederzüge an die Eilenburger Spedition Gilles & Wagner übergeben. Dabei handelt es sich um dreiachsige Volvo FH-Fahrgestelle mit Zentralachsanhänger, die mit kundenspezifischen Curtainsider-Aufbauten von Schmitz Cargobull bestückt sind. Dieses Nischensegment will der Serienhersteller von Sattelaufliegern nach eigenen Angaben künftig stärker als bisher bedienen. Die Aufbauten für Motorwagen und Anhänger entstehen im thüringischen Werk in Gotha. Für den Einsatzprofil seiner LKW oftmals keine Sattelzüge zulässt, setzt der Logistikdienstleister Gilles & Wagner vermehrt auf dieses Produktsegment. Mit den neuen Lastzügen will das Unternehmen rund 800 Weru-Händler in Deutschland mit Markenfenster beliefern. Zugleich müssen die LKW-Anhänger-Kombinationen in Mega-Ausführung im Getränketransport ihren Dienst verrichten. Alle 27 in Auftrag gegebenen Gliederzüge sollen bis August 2010 ausliefern werden. Ein Anschlussauftrag über 15 weitere Lastzüge dieser Bauart könnte, so der Aufliegerhersteller, noch dieses Jahr folgen. Zahlreiche Ideen für die Ladungssicherung Die form- und kraftschlüssigen Ladungssicherungselemente wurden so integriert, dass die Aufbauten die geforderten Ladungssicherungszertifikate nach DIN EN 12642 (Code XL) und VDI 2700 Getränke erhielten. Die Curtainsider-Aufbauten verfügen über Schiebeverdeck und Hubdach mit einseitig mechanischem Rungenlifter. Sowohl der LKW als auch der Anhänger besitzen Halterungen für verschiedene Typen von Mitnahmestaplern mit bis zu zwei Tonnen Tragkraft. Im Außenrahmen setzte Schmitz Cargobull eine durchgehende Zurrlochung ein. Zur Verzurrung und Ladungssicherung der speziellen Tragrahmen für die Fenster wurden zusätzlich zertifizierte Lochschienen im Boden eingelassen. Paletten-Anschlagleisten in gerader Ausführung ergänzen die Ausstattung. Um bei schwerer oder hoch aufbauender Ladungen wie Getränkekisten den Seitenwänden ohne Aufsatzlatten eine höhere Festigkeit zu bieten, kommen verstärkte Schiebeplanen zum Einsatz. Verstärkungen erhielten ebenso die Stirnwand durch verzinkte Mittelstützen, die Dachplane durch Aussteifungen in Form eines dreifachen Diagonalgurtkreuzes und die Rungen mittels verstärkte innenliegende Stahlprofile. Zur rückwertigen Ladungssicherung kommen Hecksperrbalken zum Einsatz. Die Aluminium-Portaltüren mit innenliegenden Drehstangenverschlüssen und Gummidichtung sollen der Fahrzeugkonstruktion zusätzliche Stabilität verleihen. (sv)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.