-- Anzeige --

25,25-Meter-LKW droht das Aus

04.10.2007 13:58 Uhr
Gigaliner
Keine Mehrheit für den 25-Meter-LKW: Verkehrsminister bleiben skeptisch (Bild: Arndt)
© Foto: Arndt

Die Länderverkehrsminister sind laut VerkehrsRundschau-Umfrage mehrheitlich gegen eine bundesweite Zulassung

-- Anzeige --

München. Die meisten Landesverkehrsminister stehen einer bundesweiten Zulassung von 25,25-Meter-LKW mit mehr als 40 Tonnen Gesamtgewicht skeptisch gegenüber. Das hat eine Exklusiv-Umfrage der VerkehrsrRundschau bei den zuständigen Landesministerien ergeben. Demnach lehnt die Mehrheit der Minister wenige Tage vor der Länderverkehrsministerkonferenz (VMK) am 9./10. Oktober eine Erhöhung der Gewichtsgrenzen ab. Außerdem hat sich auch die Gemeinsame Konferenz der Verkehrs- und Straßenbauabteilungsleiter, die die VMK vorbereitet, dagegen ausgesprochen. In dem Beschluss, der der VerkehrsRundschau vorliegt, empfiehlt die Konferenz den Landesverkehrsministern, auf einer Erhöhung der derzeit allgemein zugelassenen Gesamtgewichte zu verzichten. Auf ihrer Tagung in Merseburg wollen die Verkehrsminister unter dem Tagungsordnungspunkt „modulare Nutzfahrzeuge“ über die Zukunft der auch als Gigaliner bezeichneten Fahrzeuge entscheiden. Laut den Umfrageergebnissen ist eine bundesweite Zulassung von 25,25-Meter-LKW auch bei Beibehaltung der bisherigen Gewichtsgrenze (40 Tonnen) mehr als fraglich. Das hat nicht zuletzt rechtliche Ursachen, weil einer solchen Zulassung die EU-Richtlinie 96/53 entgegensteht. Als Kompromiss erscheint derzeit allenfalls ein zeitlich befristeter, bundesweiter Test mit 25,25-Meter-LKW und 40 Tonnen möglich. Doch selbst dafür dürfte sich nur schwer eine Mehrheit unter den Landesverkehrsminister finden, wie die Umfrageergebnissen zeigen. (mehr dazu siehe VerkehrsRundschau Nr. 40, Seite 30). Doch nicht nur bei den Landesverkehrsministern regt sich Widerstand gegen die Gigaliner. Auch „die überwältigende Mehrheit der Bürger will keine Riesen-LKW auf Deutschlands Straßen“, vermeldet Allianz pro Schiene. Der Interessensverband beruft sich dabei auf das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die die Organisation selbst in Auftrag gegeben hat. Danach sind 73 Prozent der Bundesbürger gegen die Zulassung bis zu 60 Tonnen schwerer und 25,25 Meter langer LKW. (cd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.