Potsdam. Das Land Brandenburg will in den nächsten 15 Jahren rund 220 Millionen Euro in neue Landesstraßen investieren. Insgesamt gehe es um 28 Projekte, heißt es im Landesstraßenbedarfsplan 2010, der am Donnerstag im Verkehrsausschuss des Landtags vorgestellt wurde. Sehr weit fortgeschritten und ausfinanziert seien fünf Projekte für die Anbindung des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg International, sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD). Dazu kämen neun vorrangige, weit vorangeschrittene Projekte. Insgesamt gehe es um rund 120 Millionen Euro für diese Projekte aus dem alten Bedarfsplan. Dazu kämen 14 neue Vorhaben im Umfang von knapp 100 Millionen Euro. Das Tempo der Umsetzung werde stark von den künftigen finanziellen Rahmenbedingungen abhängen, sagte der Minister. Angesichts der Finanzkrise und einbrechender Steuereinnahmen sei der Fortgang jetzt noch nicht abzuschätzen. Bei den BBI-Vorhaben ist die Ortsumgehung Güterfelde mit 27,4 Millionen Euro das teuerste Projekt. Weitere kostspielige Neubau- Straßen sind die Ortsumgehung Falkensee (17,2 Millionen Euro) und die Landstraße 20 Bötzow/Marwitz/Velten (14 Millionen Euro). Unter den neuen Vorhaben sind die Ortsumgehung Bernau (L314-L200-L30) und Hänchen weit fortgeschritten und sollen noch in diesem Jahr begonnen werden. Unter den neuen Projekten sind diejenigen in Strausberg/Südspange/Ortsumgehung (15,8 Millionen Euro) und die Umgehung Hennigsdorf (11,7 Millionen Euro) die teuersten. (dpa)
220 Millionen Euro für neue Landesstraßen in Brandenburg

Verkehrsausschuss will 28 Projekte in den nächsten 15 Jahren verwirklichen