Frankfurt. Auf den Trend zu höheren Motorleistungen bei Transportern reagiert jetzt auch Fiat: Im Mai 2004 präsentiert der italienische Transporterhersteller für seinen 3,5-Tonner Ducato eine neue Top-Motorisierung mit 146 PS (108 kW). Der 2,8-Liter-Motor stammt von der Konzerntochter Sofim und versah bisher schon im Iveco Daily seinen Dienst. Im Prinzip ist das Aggregat identisch mit dem 2,8-Liter-JTD-Motor mit 127 PS, nur sorgt hier ein variabler Turbolader für ein leicht erhöhtes maximales Drehmoment von 310 Nm. Wichtiger ist, dass dieser Schub schon früher, nämlich bei etwa 1500 Touren anliegt und bis 3000 Touren durchgehend erhalten bleibt. Fiat schielt mit dem Topmotor vor allem auf die für das Unternehmen wichtige Wohnmobilsparte. Man rechnet aber auch mit einer Nachfrage im Kastenwagenbereich, in dem man ein Fünftel der für Deutschland in 2004 erwarteten 2500 Einheiten des Ducato 2,8 JTD VTG absetzen will. Der von Iveco angekündigte brandneue 3,0-Liter-Common-Rail-Turbodiesel-Motor wird im aktuellen Ducato nicht mehr eingesetzt werden. Erst im Ducato-Nachfolger soll der Hubraumriese dann ab 2006 für Vortrieb sorgen. (jr)