-- Anzeige --

Thüringer Fuhrunternehmer fordern Schutz vor Billigkonkurrenz

01.04.2020 15:16 Uhr
Das Thüringer Verkehrsgewerbe verlangt, die Kabotage-Regelungen für den Straßengüterverkehr zum Schutz regionaler Anbieter auszusetzen (Symbolbild)

Aufgrund der aktuell ruinösen Frachtpreise verlangt Hauptgeschäftsführer Kammer, dass geltende Kabotage-Regelungen außer Kraft gesetzt werden sollten. Andernfalls seien Existenzen gefährdet.

-- Anzeige --

Erfurt. Das Thüringer Verkehrsgewerbe hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) angesichts der Corona-Krise um Schutz vor Billigkonkurrenz gebeten. Durch den derzeitigen Einbruch der Wirtschaft gebe es ein hohes Angebot an Laderaum, erklärte Hauptgeschäftsführer Martin Kammer am Mittwoch in Erfurt. „Das führt dazu, dass ruinöse Frachtpreise im innerdeutschen Güterverkehr angeboten werden.“

Vor allem Speditionen aus Osteuropa stellten billigen Laderaum zur Verfügung. „Daher müssen die Kabotage-Regelungen, also die Möglichkeit für Transporte innerhalb eines Landes durch ausländisches Verkehrsunternehmen, zum Schutz regionaler Anbieter ausgesetzt werden“, begründete er seine Forderung. Es gehe um das Überleben klein- und mittelständiger Fuhrunternehmen, betonte Kammer demnach in einem Brief an Scheuer.  (dpa/sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Stefan Himmighofen

02.04.2020 - 12:49 Uhr

Vollkommen korrekt die Forderung! Der Preiskampf findet definitiv weit unter der Gürtellinie statt. Es wäre Betrug am Bürger, Steuergelder zum Stützen der mittelständischen Wirtschaft auszuschütten (was richtig ist!) und auf der anderen Seite osteuropäischen Unternehmen das Geschäft zu überlassen.


markus henss

03.04.2020 - 05:15 Uhr

So wird das aber leider kommen. Die hohen Herren haben sich doch noch nie um die Fuhrunternehmer gekümmert. Die osteuropäer fahren doch jetzt schon fast alles was sie in Deutschland bekommen können. Und der deutsche duckdichmichel schaut in die Röhre.


Vogtländer

03.04.2020 - 07:32 Uhr

Auf den Einfall, die Kabotagegesetze in der momentanen Lage zugunsten einheimischer Fuhrunternehmen zu ändern um diese zu schützen, sollten unsere hochbezahlten Politiker und ihre Berater selbst kommen.


Reiner

03.04.2020 - 10:03 Uhr

Vorige Woche wollte die Regierung die Kabotage frei geben, diese Woche soll Sie, mit Recht, ausgesetzt werden. Ob Herr Kammer oder Andere aus der Verkehrslobby, es werden keine Änderungen erreicht, da Einigkeit, Mut, Erfahrung und Gemeinsamkeit im Kampf gegen die Ahnungslosigkeit in der Regierung und in der breiten Masse fehlt. Mir ist auch kein Fall bekannt, dass die Verkehrsverbände schon einmal etwas Wesentliches zur Verbesserung des Güter- und Personenverkehr erreicht hätten. Ich war selbst viele Jahre Transportunternehmen in Thüringen.


Micha

03.04.2020 - 11:20 Uhr

Es ist kaum möglich als kleiner Fuhrunternehmen noch Gewinne zu erzielen wartend sich die osteuropaeer eine goldene Nase verdienen


Mark Zimmermann

03.04.2020 - 14:11 Uhr

Die werden auch so Kabotage fahren, ob erlaubt oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist so gering und nach der Tour verschwinden die Frachtpapiere einfach. Hinzu kommt noch das es an der Ladestelle auch niemanden interessiert. Hauptsache die Ladung ist unterwegs


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.