-- Anzeige --

Verkehrsrecht: Was bringen Abbiegeassistenten im Lkw?

20.05.2025 10:31 Uhr | Lesezeit: 1 min
Im Bild der Blick nach rechts aus dem Innenraum des Fahrerhauses im Lkw mit Fokus auf einen Abbiegeassistenten von Mercedes-Benz, der grade einen E-Scooter Fahrer neben dem Lkw anzeigt und über ein kleines rotes Warndreieck auf die Gefahr aufmerksam macht
Abbiegeassistenten können vor Radfahrern oder Fußgängern warnen und so Unfälle verhindern. Der Abbiege-Assistent von Mercedes-Benz (im Bild) ist laut dem Hersteller in der Lage, ein sich bewegendes oder stehendes Objekt in der Überwachungszone auf der rechten Seite des Lkw zu erkennen
© Foto: Daimler Truck AG

Abbiegeassistenten in Lkw tragen zur Verkehrssicherheit bei, haben aber auch Grenzen. Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer gibt im Verkehrsrechtsblog der VerkehrsRundschau einen Einblick in Pflichten und Regeln.

-- Anzeige --

Es kommt auch bei Lkw mit Abbiegeassistenten immer wieder zu Unfällen. Unterschiedliche Technik in den verbauten Systemen führt zu unterschiedlichen Ausgangssituationen. Systembedingte Fehlfunktionen aber auch nicht einschätzbares fehlerhaftes Verhalten von Radfahrern oder Fußgängern lassen sich nicht ausschließen, erklärt Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer von der Verkehrsrechtskanzlei Voigt regelt im Blog der VerkehrsRundschau.

Daher bleibe der Fahrer auch beim Vorhandensein eines Abbiegeassistenten in der Verantwortung. Trotzdem sei das System ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel. Die Betonung liegt hier auf Hilfsmittel, denn die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind immer zu beachten. Außerdem gehört es zu den Pflichten, etwa bei der Abfahrtskontrolle auch die Sensoren und Kameras des Assistenten zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen, erläutert der Anwalt.

Welche Pflichten den Lkw-Fahrer aber auch den Halter in Bezug auf den Abbiegeassistenten noch treffen können und was in Bezug auf die StVO konkret wichtig ist, erfahren Abonnenten im Rechtsblog der VerkehrsRundschau, den sie im Profiportal VRplus frei lesen können.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Verkehrsrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.