-- Anzeige --

Wirtschaft: Unternehmen stehen weiter unter Druck

09.07.2025 13:18 Uhr
Geschäftsfrau Hände arbeiten in Stapeln von Papierakten zum Suchen und Überprüfen von unfertigen Dokumenten erreicht auf Ordnerpapieren
Eine überbordende Bürokratieund hohe Energiekosten belasten die Unternehmen besonders
© Foto: Getty Images/nathapath

Die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen im DACH-Raum bleibt angespannt, gleichzeitig zeigt eine aktuelle Studie einen vorsichtigen Optimismus in den Betrieben.

-- Anzeige --

Laut einer aktuellen Studie der ERA Group in Kooperation mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) sieht sich fast jedes zweite Unternehmen stark unter Druck, teilweise sogar „existenzbedrohend“, teilte die ERA Group mit. „Die Ergebnisse sind ebenso ernüchternd wie richtungsweisend“, sagte Matthias Droste, Country Manager DACH der ERA Group. „Kostendruck und politische Unsicherheit zwingen Unternehmen zum Handeln – gleichzeitig entstehen neue Spielräume für Digitalisierung, Automatisierung und alternative Geschäftsmodelle“, sagte er.

Unternehmen fordern Planbarkeit

Die Unternehmen nennen vor allem hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und volatile Märkte als Gründe für eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit und das Ausbleiben von Investitionen. Der Fokus liegt angesichts dieser Rahmenbedingungen derzeit auf operativer Stabilisierung, Effizienzsteigerung und Liquiditätssicherung. Nachhaltigkeit oder strategische Personalentwicklung würden zumindest vorübergehend zurückgestellt.

Hoffnung mache der mittelfristige Ausblick, so die ERA Group: Eine Mehrheit der Betriebe rechnet mit einer wirtschaftlichen Erholung ab dem Jahr 2026.

Klare Erwartungen an die Politik

Die Forderungen der Unternehmen an die Politik fallen ebenso eindeutig wie bekannt aus, gefordert werden Bürokratieabbau, verlässliche Energiepreise und planbare Rahmenbedingungen. Finanzielle Unterstützung wird laut der Studie hingegen kaum thematisiert. Stattdessen steht der Wunsch nach unternehmerischer Gestaltungsfreiheit in einem stabilen Umfeld im Vordergrund.

Vorsichtiger Optimismus für 2026

„Die Umfrage zeigt klar die Herausforderungen auf, mit denen die deutsche Wirtschaft und damit auch unsere Community derzeit zu kämpfen hat“, sagte BME-Hauptgeschäftsführer Lars Kleeberg zu den Studienergebnissen. „Die Ergebnisse, aber auch der vorsichtige Optimismus für das kommende Jahr, werden durch den aktuellen mit dem BME erstellten HCOB Einkaufsmanagerindex Deutschland (EMI) bestätigt, der ebenfalls positive Geschäftserwartungen der Einkaufsmanager gemessen hat. Jetzt liegt es mit an der Politik, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.“ Deregulierung, stabile Energiepreise und Planbarkeit seien „essenzielle Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Aufschwung“, sagte Kleeberg.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#BME Verband

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.