-- Anzeige --

GPS-gestützter Tempomat für den New Actros

10.05.2012 10:59 Uhr
New_Actros_Tempomat_LKW
Der vorausschauende Tempomat kennt die Topografie
© Foto: Daimler

Nach Scania will auch Mercedes in Kürze einen „vorausschauenden“ Tempomaten anbieten

-- Anzeige --

Wörth. Fertig ist er eigentlich schon länger, aber bis zur Einführung feilten die Mercedes-Mannen noch an diversen Details: Der GPS-gestützte Tempomat für den New Actros. Das voraussichtlich IBC genannte System wird ähnlich funktionieren wie der CCAP-Tempomat, den Scania bereits anbietet. Im Fahrzeugrechner sind die Topographiedaten aller europäischen Autobahnen und der wichtigsten Landstraßen gespeichert. Aus diesen Informationen kann der vorausschauende Tempomat die Topgrafie der Strecke erkennen und beschleunigt so vor Steigungen, lässt vor Kuppen automatisch rollen und läuft im Gefälle zu Höchsttempo auf. Lohn soll ein merklich geringerer Verbrauch auch bei wenig geübtem Fahrpersonal sein. PPC wird bei Daimler spätestens zur IAA im September eingeführt. (bj) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.