Bonn. Bis zum Jahr 2030 will DHL Express seine Elektro-Transporterflotte auf 14.000 Fahrzeuge ausbauen – dabei helfen soll eine Partnerschaft mit Fiat Professional. Wie die Deutsche Post DHL Group meldet, seien nun die ersten 100 Zustellfahrzeuge des neuen E-Ducato gekauft worden, die sich demnach mit einer Reichweite von über 200 Kilometern optimal für die Last-Mile-Zustellung eignen. Gemeinsam mit Fiat Professional sei der E-Ducato in zahlreichen Tests unter verschiedenen realen Einsatzbedingungen, wie sehr niedrige Temperaturen, extreme Steigungen und lange Strecken erprobt worden.
Bis 2030 60 Prozent Elektroanteil
Aktuell umfasst die Flotte von DHL Express für die Abholung und Zustellung von Sendungen etwa 500 E-Fahrzeuge sowie 14.000 Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb. Um seine Nachhaltigkeitsstrategie in die Realität zu überführen, plant das Unternehmen, bis zum Ende dieses Jahrzehnts 60 Prozent seiner Flotte elektrisch zu betreiben. "Wir glauben fest daran, dass die Zukunft auf der letzten Meile der Logistik elektrisch ist", so Alberto Nobis, CEO von DHL Express Europe.