Mobilitätsdienstleister DKV Mobility positioniert sich immer stärker als Softwareanbieter für Speditionskunden und hat jetzt eine Transport-Management-Software, das DKV TMS, gelauncht. Nach einer Lösung zur Dokumentation von Fuhrparkemissionen und einer Flottenmanagement-Software ist das DKV TMS bereits das dritte digitale Produkt, das das Unternehmen in diesem Jahr auf den Markt gebracht hat. Es steht ab sofort allen DKV-Kunden als optionales Upgrade zur Verfügung und kann auch unabhängig von der DKV Card genutzt werden.
Integration ins DKV Cockpit und die App
Die Anwendung ist vollständig in das digitale Kundenportal DKV Cockpit und die DKV App integriert und soll damit eine durchgängige Steuerung aller relevanten Logistikprozesse ermöglichen – von der Auftragsplanung über die Kommunikation mit Fahrern bis hin zur Abrechnung. Eine zusätzliche IT-Infrastruktur oder Installation sei nicht erforderlich, betont DKV Mobility.
Das kann das TMS
Zu den zentralen Funktionen zählen die Touren- und Ressourcenplanung, digitale Dokumentenverwaltung sowie eine automatisierte Kostenkontrolle. Per Echtzeit-Tracking behalten Disponenten den Überblick über laufende Touren und können bei Verzögerungen schnell reagieren. Die Kommunikation mit Fahrern, also Statusmeldungen und Rückmeldungen, erfolgt über die DKV Mobility App.
Fokus auf mittelständische Speditionsbetriebe
Das TMS ist bewusst schlank gehalten und auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten, für die so manche TMS-Lösung auf dem Markt zu überdimensioniert sein dürfte. „Wir haben bewusst auf überflüssige Komplexität verzichtet“, sagt Sven Bartel, Director Digital Portal & Solutions bei DKV Mobility. „Das DKV TMS ist vollständig in das vertraute Kundenportal und die App integriert und bietet die zentralen Funktionen, die für die tägliche Arbeit unserer Kunden entscheidend sind.“
Entwicklung mit LIS-Expertise
Mit dem neuen TMS setzt DKV Mobility seine Strategie zur Erweiterung des datengetriebenen, digitalen Produktportfolios konsequent fort. Teil der Strategie waren in den letzten Jahren mehrere Akquisitionen, insbesondere von LIS, dem Anbieter hinter der Speditionssoftware Winsped.
"In das DKV TMS ist umfassendes Know-how und die langjährige Erfahrung unseres Tochterunternehmens LIS eingeflossen", bestätigt Markus Präßl, Managing Director bei DKV Mobility und verantwortlich für Sales & Customer Success, gegenüber der VerkehrsRundschau. Es handele sich jedoch um ein eigenständiges, vollständig in DKV Cockpit und App integriertes Produkt, betont er. "DKV TMS adressiert so gezielt die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen“, so Präßl.