LIP Invest sieht Aufwärtstendenz am Logistikimmobilienmarkt

06.11.2025 17:04 Uhr | Lesezeit: 3 min
Leere Logistikimmobilie von innen
Die Nachfrage nach Logistikflächen zieht wieder an
© Foto: Salima Senyavskaya/Getty Images Premium

LIP Invest bestätigt im Marktbericht Q3/2025 den Aufschwung am deutschen Logistikimmobilienmarkt – angetrieben durch E-Commerce und steigende Nachfrage der Pharmaindustrie.

LIP Invest, Anbieter von Immobilien-Spezialfonds in der Assetklasse Logistikimmobilien, hat seinen Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Dieser bestätigt die Aufwärtstendenz im deutschen Logistikimmobilienmarkt, den kürzlich auch die großen Maklerhäuser in ihren Neun-Monats-Bilanzen ausgemacht haben.

Flächenumsatz steigt auf 1,6 Millionen Quadratmeter in Q3

Laut Auswertungen von LIP Invest summierte sich der Flächenumsatz im Zeitraum Juli bis September 2025 auf 1,6 Millionen Quadratmeter (Mio. qm). Demnach sorgte vor allem der E-Commerce für Flächennachfrage: Das Unternehmen Blitz Distribution etwa habe im dritten Quartal sowohl in Werne 38.000 qm als auch in Bremen 35.000 qm angemietet. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten 4,2 Millionen qm Logistikfläche vermietet oder neu gebaut.

Bauaktivität bleibt verhalten

Die Bauaktivität fiel im dritten Quartal mit 800.000 qm Neubauvolumen allerdings weiterhin verhalten aus. In den ersten neun Monaten wurden insgesamt rund 2,3 Mio. qm an neuen Logistikimmobilien errichtet. Das sei darauf zurückzuführen, dass kaum Projektentwicklungen mit mehr als 50.000 qm oder spekulative Projekte angegangen würden, schreibt LIP Invest im aktuellen Marktbericht.

Kürzere Mietvertragslaufzeiten und flexible Optionen im Trend

Der Report förderte zudem eine interessante Entwicklung der Mietvertragslaufzeiten zutage. Diese passen zur unsicheren Wirtschaftslage: Im Gegensatz zu vorhergehenden Quartalen, in denen hauptsächlich lange Mietverträge dominierten, sticht nun der Anteil kürzerer Laufzeiten hervor. Auch seien bei den Logistikern individuellere Optionsregelungen gefragt, um sich eine möglichst hohe Flexibilität offenzuhalten.

Pharmaindustrie treibt Nachfrage nach temperaturgeführten Immobilien

Einen Trend macht LIP Invest zudem zu temperaturgeführten Logistikimmobilien aus. Hintergrund: das sogenannte Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz, das 2023 in Kraft trat und unter anderem erhöhte Bevorratungspflichten umfasst. Die Pharmaindustrie sei daher einer der aktuellen Nachfragetreiber für Logistikflächen in Deutschland, so LIP Invest.

HASHTAG


#Logistikimmobilien

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.