Cleveland. Die Gabelstapler von Yales neuer LX-Serie werden von einem Treibgas- oder Dieselmotor angetrieben und heben jea nach Modell Lasten von 2,0 oder 2,5 Tonnen. Die Geräte haben dazu Komponenten und Funktionen aus der größeren Veracitor VX-Produktreihe übernommen. Die neuen LX-Modelle sind dagegen für weniger intensive Anwendungen in geringeren Tragkraftklassen konzipiert. Die Fahrzeuge sind mit Ein-Gang-Lastschaltgetriebe, Trommelbremsen, geschweißtem Chassis und Superelastikreifen ausgestattet.
Zur Schwingungsreduktion setzt Yale auf einen isolierten Antriebsstrang, gefederten Sitz und eine gepolsterte Armlehne.
Preiskampf eröffnet
„Durch die Einführung der LX-Serie sind unsere Händler in ganz Europa in der Lage, einen preislich äußerst wettbewerbsfähigen Stapler für mittelschwere Anwendungen anzubieten“, sagt Tom Pickering, Senior Product Strategy Manager bei Yale
Der LX eignet sich für eine durchschnittliche Betriebszeit von 20 bis 30 Stunden pro Woche, zum Beispiel in Bereichen wie Logistikdienstleistung, Baumärkten oder Groß- und Einzelhandel. Für anspruchsvollere und intensivere Anwendungen, etwa in Palettenlogistikunternehmen oder der Großindustrie, sollte der Veracitor VX gewählt werden. (sv)