Jetzt in der Mediathek: Innovativer Brandschutz für automatisierte Kompaktlager

06.11.2025 08:58 Uhr | Lesezeit: 2 min
Brandschutz Lupe Feuer
Ohne effektiven Brandschutz im Lager drohen Betriebsunterbrechungen und hohe wirtschaftliche Verluste
© Foto: Shutter2U_stock.adobe.com

Ein Online-Seminar der VerkehrsRundschau zeigt, wie intelligente Brandschutzsysteme Brände in automatisierten Kompaktlagern verhindern – praxisnah erklärt von Experten von Wagner Deutschland.

Was passieren kann, wenn ein Brand in einer Lager- oder Logistikhalle ausbricht, konnte man in diesem Spätsommer am Beispiel Hamburg-Veddel sehen – der verheerende Großbrand zeigte eindrücklich, wie wichtig präventive Schutzmaßnahmen sind.

Herausforderung: Brandschutz in automatisierten Kompaktlagern

Besonders anspruchsvoll ist das Thema Brandschutz im Bereich der automatisierten Behälterkompaktlager. Diese geschlossenen Lagersysteme stellen sehr hohe Anforderungen an den Brandschutz, denn die kompakte Bauweise und hochverdichtete Lagerung erschweren im Fall der Fälle die Zugänglichkeit für die gezielte Brandbekämpfung. Betriebsunterbrechungen, Beeinträchtigungen der Lieferfähigkeit bis hin zur Gefährdung der Existenz des Lagerbetreibers können die Folge sein.

Sauerstoffreduzierung als Schlüssel

Hier setzen Brandschutzsysteme an, die mittels Sauerstoffreduzierung die Entstehung und unkontrollierte Ausbreitung eines Brandes innerhalb eines Behälterkompaktlagers verhindern. In einem Online-Seminar zeigen Experten von Wagner Deutschland auf, wie solche Systeme – von der frühzeitigen Branddetektion bis zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung – funktionieren und damit gezielt zur Risikominimierung beitragen.

Plastische Einblicke in Brandversuche

Von der Risikoanalyse für automatisierte Kompaktlager über aufschlussreiche Einblicke in reale Brandversuche bis hin zur Frage, was speziell bei der Batterielagerung zu beachten ist – die Referenten Reiner Milski und Marcel Hahn nähern sich dem komplexen Thema Brandschutz in automatisierten Behälterkompaktlagern anschaulich und praxisorientiert.

Kostenlos abrufbar in der VerkehrsRundschau-Mediathek

Das Online-Seminar „Innovativer Brandschutz sichert automatisierte Kompaktlager“ wurde mit freundlicher Unterstützung von Wagner Deutschland durchgeführt und ist ab sofort kostenlos in der Mediathek der VerkehrsRundschau abrufbar.

HASHTAG


#Brandschutz

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.