-- Anzeige --

EU-Seehäfen steigern Umschlag

25.03.2013 15:26 Uhr
Massengut_Rotterdam
Rotterdam ist mit Abstand der umschlagstärkste europäische Hafen
© Foto: Arndt

Laut der aktuellen Eurostat-Statistik liegen die Umschlagmengen immer noch unter dem Rekordjahr 2008, legen aber im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent zu.

-- Anzeige --

Brüssel. Die Seehäfen der EU haben ihren Umsatz im Jahr 2011 um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. 3,7 Milliarden Tonnen wurden laut der jetzt veröffentlichten Angaben des europäischen Statistikinstituts Eurostat in den Häfen umgeschlagen. Damit liegt die Bilanz weiter unter den Zahlen aus dem Vor-Krisenjahr 2008. In dem Vergleichsjahr wurden 3,9 Milliarden Tonnen umgeschlagen.

In der Länderstatistik legten prozentual Lettland (plus 14,2 %) und Litauen (plus 12,7 %) am stärksten zu. Deutschland folgt mit 7,3 Prozent auf Platz fünf nach Slowenien (plus 11 %) und Bulgarien (plus 9,8 %). Rückläufig war der Umsatz in Polen (minus 3 %), Zypern (minus 5,6 %), Malta (minus 7,1%) und den Niederlanden (minus 8,7%).

Beim Vergleich einzelner Häfen legte unter den Top-10 Bremerhaven mit 21,6 Prozent am meisten zu, gefolgt von Algeciras (plus 17,4 %) in Spanien und Hamburg (plus 9,4 %). Wichtigster EU-Handelshafen bleibt trotz eines Minus von 6,4 Prozent Rotterdam mit 370 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter, gefolgt von Antwerpen (plus 5,3 %, 168 Millionen Tonnen), Hamburg (114 Millionen Tonnen) und Marseille (plus 2,5 %, 84 Millionen Tonnen). Bremerhaven belegt mit 56 Millionen Tonnen Platz neun. (kw).

Hier ist die Eurostat-Statistik ist im Internet frei zugänglich.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.