-- Anzeige --

Studie: Wechselbereitschaft von Mitarbeitern steigt

12.09.2012 09:48 Uhr
Arbeitsdruck und zu wenig Entfaltungsmöglichkeiten lassen Mitarbeitermotivation sinken

Immer weniger Beschäftigte wollen bei ihrem Arbeitgeber bleiben – gerade die besten Mitarbeiter verlassen oft das Unternehmen, zeigt eine aktuelle Studie.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Nur knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Mitarbeiter in Europa sind engagiert. Damit liegen die Europäer unter dem weltweiten Durchschnitt von 66 Prozent. Überdurchschnittliches Engagement zeigen dagegen Südamerikaner. Dort gehen 73 Prozent der Angestellten motiviert zur Arbeit. Dies zeigt eine aktuelle Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group, die dafür Mitarbeiter in 1610 Unternehmen in 46 Ländern befragt hat.

„In Europa ist das Engagement der Mitarbeiter in den letzten fünf Jahren gesunken,“ sagt Thomas Gruhle, Mitglied der Geschäftsleitung der Hay Group D/A/CH. Grund dafür sei, dass es Unternehmen nicht gelingt, ihre Mitarbeiter so zu unterstützen, dass diese ihr gesamtes Potenzial entfalten können. Dies schlage sich auch in den Geschäftsergebnissen nieder, warnt er. So gaben nur 64 Prozent der befragten europäischen Beschäftigten an, dass sie in einem Umfeld arbeiten, in dem sie produktiv sein könnten. Weltweit waren es 66 Prozent. Selbst bei den Südamerikanern klagt jeder Dritte (31 Prozent) über mangelnde Unterstützung. Der Untrnehmensberater empfiehlt deshalb: „Manager müssen ihre Mitarbeiter so einsetzen, dass diese sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und so ihr ganzes Potenzial ausschöpfen können“, Denn wer kein optimales Arbeitsumfeld vorfinde, sei schnell frustriert und demotiviert.

Weltweit sinkendes Commitment der Arbeitnehmer

Mit der nachlassenden Motivation sinkt laut der Studie auch das Commitment der Mitarbeiter zu ihrem Arbeitgeber. „Mitarbeiter zeigen dann Commitment, wenn sie stolz darauf sind, gerade für ihr Unternehmen zu arbeiten, ihre Firma als Arbeitgeber weiterempfehlen würden und beabsichtigen, dort zu bleiben“, sagt Gruhle. Diese Einstellung der Mitarbeiter zu ihrem Arbeitgeber sei derzeit weltweit so niedrig wie seit fünf Jahren nicht mehr, so der Hay-Mann. In Nordamerika liege es bei 62 Prozent, in Europa und Südamerika bei 58 Prozent und weltweit bei 57 Prozent. In Asien stehe sogar nur jeder zweite Mitarbeiter zu seinem Arbeitgeber. Kurz: Die Bereitschaft, den Arbeitgeber zu wechseln, sei derzeit hoch. „Frustrierte Mitarbeiter werden kündigen, wenn sie ein gutes Marktumfeld finden, das ihnen bessere Jobmöglichkeiten bietet“, sagt Gruhle. Dabei seien es oft die besten Mitarbeiter, die ihre Arbeitgeber verließen. (eh) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.