Sie betreuen die Fahrzeugflotten von Unternehmen, die oft mehrere tausend Autos umfassen und stellen deren wirtschaftlichen Betrieb sicher: Fuhrparkmanagement umfasst dabei alle strategischen und operativen Managementaufgaben, die notwendig sind, um einen Fuhrpark zu betreiben. Mit rund 40.600 Euro im Jahr wird diese Tätigkeit im Schnitt vergütet, hat das auf Vergütungsthemen spezialisierte Beratungsunternehmen PersonalMarkt herausgefunden. Im Jahr 2006 lag der Verdienst von Fuhrparkverantwortlichen bei 38.900 Euro pro Jahr. Der Zugang zu diesem Beruf ist nicht geregelt: KFZ-Meister, Speditionskaufleute und zunehmend auch Diplomingenieure sind im Fuhrparkmanagement tätig. Ebenso vielfältig ist die Bandbreite der Gehälter: Spitzenverdiener liegen mit ihren Einkommen bei über 47.000 Euro. Ein Viertel aller Fuhrparkmanager, deren Daten ausgewertet wurden, verdient dagegen weniger als 31.500 Euro im Jahr. Berufserfahrung zahlt sich aus: Fuhrparkmanager bis 30 Jahre verdienen durchschnittlich knapp 33.000 Euro. Wer zwischen 30 und 40 Jahre alt ist, kommt auf rund 41.200 Euro im Jahr. Fuhrparkmanager, die über 40 Jahre alt sind, erzielen Einkommen in Höhe von 45.100 Euro jährlich. Ausgewertet wurden insgesamt 4.720 Datensätze. Gehälter auf einen Blick: Fuhrparkmanager (durchschnittliches Jahresbruttogehalt) bis 30 Jahre 33.000 € 30 bis 40 Jahre 41.200 € über 40 Jahre 45.100 € (Quelle: www.personalmarkt.de) Vergütungsstudie: Wer verdient wie viel in der Logistik? Welche Gehälter werden in der Logistikbranche gezahlt? Haben Sie sich diese Frage auch schon öfter gestellt? Wenn ja, dann können wir Ihnen jetzt eine verbindliche Antwort darauf geben: unsere groß angelegte Vergütungsstudie für Führungskräfte und Spezialisten in der Logistikbranche. Logistik-Dienstleister und Unternehmen aus Industrie und Handel mit eigenen Logistikbereichen können noch bis 31. Dezember 2008 über www.verkehrsrundschau.de/gehalt kostenlos an der Studie teilnehmen und die Gehaltsdaten aller relevanten Stellen im Unternehmen melden. Teilnehmende Unternehmen können die Studie zum Vorzugspreis von 189 statt 539 Euro erwerben. Sie bekommen außerdem einen grafischen Vergleich ihres eigenen Vergütungsniveaus zu dem des Marktes. Dieser direkte Marktvergleich zeigt auf einen Blick Stärken und Schwächen der eigenen Vergütungspraxis und identifiziert möglichen Handlungsbedarf.
Gehaltscheck: Was Fuhrparkverantwortliche verdienen

Fuhrparkverantwortliche verwalten kleinere und größere Fahrzeugflotten von Unternehmen. Das wird honoriert: Die Einkommen von Fuhrparkmanagern sind im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen