-- Anzeige --

Bafög-Reform: Mehr Geld für Azubis und Studierende

29.07.2022 09:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Die BAföG-Fördersätze für Azubis und Studierende wurden angehoben

Für Bezieher von BAföG gelten ab 1. August zahlreiche Erleichterungen. So steigen die Bedarfssätze um knapp sechs Prozent. Zudem gibt es höhere Freibeträge und höhere Wohnzuschläge für jene Empfänger, die nicht bei den Eltern wohnen.

-- Anzeige --

Um Studierende und Auszubildende zu entlasten, hat der Bundestag eine BAföG-Reform beschlossen. Ab dem 1. August erhalten sie nicht nur leichteren Zugang zu der Förderung, sondern auch höhere Unterstützungssummen. So können Schüler und Azubis, die auswärts wohnen, künftig 632 statt bisher 585 Euro bekommen. Der Förderungshöchstsatz für Studierende steigt von bisher 861 auf 934 Euro.

Einkommensfreibeträge der Eltern steigen

Auch das Einkommen der Eltern wird künftig ab einer höheren Grenze berücksichtigt. Die entsprechenden Freibeträge steigen um rund 20 Prozent. Das bedeutet konkret, dass bis 2415 Euro des monatlichen Elterneinkommens anrechnungsfrei bleiben - statt bisher 2000 Euro. Angehoben werden auch weitere Freibeträge, etwa für Verheiratete und Studierende mit Kind.

Vermögenfreibetrag angehoben

Wer bereits Erspartes besitzt, muss sich weniger um seinen Bafög-Anspruch sorgen, denn das Vermögensfreibetrag wurde angehoben. Gleichzeitig wurde es jedoch mit einer Altersgrenze versehen. Unter 30-Jährige dürfen 15.000 Euro auf dem Konto haben, über 30-Jährige 45.000 Euro, ohne dass das auf das Bafög angerechnet wird. Bisher sind es grundsätzlich 8200 Euro.

Höherer Kinderbetreuungs- und Wohnkostenzuschlag

Darüber hinaus dürfen BAföG-beziehende Studierende künftig 330 Euro in einem Nebenjob verdienen können, ohne dass sich das auf die Bafög-Höhe auswirkt. Bislang waren es 290 Euro. Studierende, die schon Kinder haben, können künftig 160 Euro statt bisher 150 Euro im Monat Betreuungszuschlag bekommen. Der Wohnkostenzuschlag für Studierende, die nicht im Elternhaus wohnen, erhöht sich zudem von 325 Euro auf 360 Euro.

Neben den finanziellen Zuschüssen hat die Bundesregierung auch die Altersgrenze für BAföG-Berechtigte angehoben: Studierende bis 45 Jahre können die Unterstützung künftig beantragen. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.