Schindellegi/München. Kühne+Nagel und Siemens Business Services testen derzeit, wie sich RFID (Radio Frequency Identification) entlang einer transatlantischen Lieferkette von München nach Mount Laurel/NJ in den USA bewährt. An dem Pilotprojekt, das zur Schaffung globaler RFID-Stanards beitragen soll, sind nach Angaben von Kühne + Nagel auch der Druckerhersteller Océ und Lufthansa Cargo beteiligt (siehe Beitrag in VerkehrsRundschau, 40). Für Lufthansa Cargo leiste RFID einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der Cargo 2000-Initiative. Thomas Engel, Chief Information Officer, Kühne+Nagel: „Als Logistikdienstleister versprechen wir uns von der RFID-Technologie eine weitere verschlankung und Automatisierung von Supply Chain- und Lagermanagement-Prozessen.“ (jk)
Erstes transatlantisches RFID-Projekt
Kühne+Nagel und Siemens Business Services testen gemeinsam die Praxistauglichkeit von RFID entlang einer Lieferkette von München nach Mount Laurel/USA