Das spanische Scale-up für Straßentransport Trucksters, das den Langstrecken-Transport mithilfe von KI und Big Data revolutionieren will, hat eine Investitionsrunde der Serie B in Höhe von 33 Millionen Euro abgeschlossen. Die neue Kapitalspritze soll dazu dienen, die Elektrifizierung der Strecken auszubauen, wodurch Trucksters zum ersten Unternehmen in Europa werden könnte, das Ware über elektrifizierte Langstrecken transportiert. Darüber hinaus sollen laut angaben des Unternehmen die Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer verbessert werden. Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde von Continental, Volvo Group sowie der Europäischen Investitionsbank (EIB) und FondICO gefördert. Die Finanzierung der EIB ist Teil des europäischen Programms InvestEU, das Investitionen zur Unterstützung politischer Prioritäten der EU fördert.
Continental und Volvo Group investieren in Trucksters
Trucksters will Europas erster Betreiber von elektrifizierten Langstrecken werden. 33 Millionen Euro sollen dazu dienen, die Elektrifizierung des internationalen Streckennetzes auszubauen.
So funktioniert das System von Trucksters
Trucksters ist bereits in Spanien, Belgien, Deutschland und Polen vertreten und in sieben Ländern tätig: den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Polen, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Spanien.
Seit 2020 fährt das Unternehmen Routen zwischen Europa und Spanien und nutzt dabei sein auf Big Data und künstlicher Intelligenz basierendes Lkw-Staffelsystem. Das Unternehmen operiert wie eine Fluggesellschaft über vier Hauptkorridore: Zentral-/Nordspanien mit Anbindung an Dortmund, die spanische Levante mit Anbindung an die Benelux-Länder und Westdeutschland, die Levante mit Polen und die jüngste Eröffnung in diesem Jahr, der neue Korridor für Zentralspanien mit Anbindung an Großbritannien. Es handelt sich um den ersten Trucksters-Korridor außerhalb der EU. Er verbindet Nordspanien mit Großbritannien in 28 bis 34 Stunden, das ist nach Angaben des Unternehmens, 50 Prozent schneller als die üblichen Transportzeiten.
Trucksters bewegt nach eigenen Zahlen mehr als 600 voll beladene Lkw und hat im letzten Jahr fast 2000 Staffel-Touren durchgeführt.
100 Prozent elektrifizierte Langstrecken bis 2023?
Das Unternehmen plant, bis Ende 2023 als eines der ersten für Langstrecken-Straßentransporte mit E-Lkws zu fahren und hat das Ziel Nullemissionen im Fernverkehr durchzusetzen. In Kürze soll mit dem Einsatz mehrerer Elektro-Lkw begonnen werden, deren Anzahl im Laufe des Jahres erhöht wird. Bis Ende 2023 soll mindestens eine der Strecken zu 100 Prozent elektrisch befahren werden.
Lkw-Fahrer: Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Das Staffelsystem von Trucksters soll es Lkw-Fahrern ermöglichen, öfters zu Hause zu schlafen, da sie nur noch Abschnitte einer längeren Route fahren und an festgelegten Umschlagplätzen die Sattelauflieger mit einem anderen Lkw tauschen, um die Waren in die Gegenrichtung zu fahren. Dadurch verbessert sich laut Trucksters nicht nur die Lebensqualität der Fahrer, das Unternehmen sei dann auch in der Lage, kostengünstiger und fast doppelt so schnelle Transportdienstleistungen anzubieten als normalerweise üblich.