-- Anzeige --

Kattwyk-Brücke: Ausfall noch bis Jahresende

18.04.2008 16:11 Uhr
Kattwyk Brücke 290
Noch sind die Reperaturarbeiten nicht beendet (Bild: Arndt)

HPA will auf Nummer sicher gehen bei der Reparatur, Spezialanfertigung der Teile führt zu langen Lieferzeiten

-- Anzeige --

Hamburg. Der Hamburger Hafen wird noch bis Ende diesen Jahres auf ein wichtiges Stück Infrastruktur verzichten müssen. Die Reparaturarbeiten an der Kattwyk-Hubbrücke am Südrand des Elbe-Hafens ziehen sich länger hin als zunächst absehbar. Noch Ende Januar, als die Brücke durch den Totalausfall der Mechanik an einer der insgesamt vier Seiltrommeln stillgelegt werden musste, war eine Wiederindienststellung für das Frühjahr von der Hamburg Port Authority (HPA) in Aussicht gestellt worden. Für den Straßen – und Eisenbahnverkehr steht die Brücke damit weiterhin nicht zur Verfügung. Hingegen können Seeschiffe die Brücke weiter unbehindert passieren. Das Hubrückenteil ist dazu in die höchste Stellung gefahren worden. Die HPA entschloss sich jetzt aber, auch die anderen drei Seiltrommeln der Hubanlage auszutauschen und zugleich die verschiedenen „Frühwarnsysteme“ der Brückentechnik noch einmal gründlich zu untersuchen. Da es sich bei den Seiltrommeln um eine Spezialanfertigung handelt, bestehen längere Lieferzeiten. Die Zeit bis zur erneuten Indienststellung der Brücke will die HPA auch dazu nutzen, weitere Wartungsarbeiten am Straßen- und Gleiskörper der Brücke durchzuführen. Diese Maßnahmen waren eigentlich für 2009 geplant. Alles in allem wird die Reparatur der 34 Jahre alten Brücke rund zwei Millionen Euro kosten. Der Ausfall der Kattwyk-Hubbrücke hat auch dazu geführt, dass die Köhlbrandbrücke, eines der Wahrzeichen des Hamburger Hafens, noch stärker belastet wird als zuvor. Sie wird jetzt von mehr als 41.000 Fahrzeugen pro Tag befahren, gut 10.000 mehr als zu Zeiten einer intakten Kattwyk-Hubbrücke. Gut zwei Drittel der Fahrzeuge sind PKW. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.