-- Anzeige --

German Parcel heißt künftig GLS

01.10.2002 14:20 Uhr

Paketdienst führt einen neuen Namen und ein neues Markenzeichen ein

-- Anzeige --
Frankfurt. Der Paketdienst German Parcel hat einen neuen Namen: Künftig heißt das Unternehmen General Logistics Systems Germany GmbH & Co KG, oder in Kurzform: GLS. Die Mutter des deutschen Ablegers, die General Logistics Systems International Holding B.V. (GLS) mit Sitz in Amsterdam, führt damit europaweit ein einheitliches Branding ein. "Die GLS wandelt sich dabei von einem europäischen Netzwerk nationaler Unternehmen zu einem europäischen Unternehmen mit einem Netzwerk national starker Paketdienste", sagte Rico Back, CEO der GLS International Holding, vor der Presse in Frankfurt. Mit dem neuen Markenzeichen, das künftig auch die meisten anderen Tochtergesellschaften übernehmen, solle die "Phase der Integration" eingeleitet werden. 500 Depots, über 16.000 Fahrzeuge und die Kleidung von 12.000 Mitarbeitern müssen dem neuen Corporate Design angepasst werden. Trotz des Wortes Logistics im Namen sollen die Paketdienstleistungen und der Express Service weiterhin das Kerngeschäft bleiben, sagte Back. Allerdings will GLS auch logistische Zusatzleistungen anbieten und in Outsourcingprojekte investieren. Für das Geschäftsjahr 2002/2003 (bis 30 März 2003) peilt die GLS Holding International einen Umsatz in Höhe von 1,2 Milliarden Euro an. (vr/eh)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.