StaplerCup 2025: Weltmeistertitel gehen nach Deutschland

27.10.2025 11:23 Uhr | Lesezeit: 3 min
StaplerCup 2025 Turm
Die Forklift World Championship fand vom 23. bis 25. Oktober in Aschaffenburg statt
© Foto: Linde MH/StaplerCup

Beim 20. StaplerCup in Aschaffenburg traten über 130 Staplerfahrerinnen und -fahrer an. Swetlana Lattermann und Benjamin Danker holten die Weltmeistertitel, Deutschland siegte im Teamwettbewerb.

Vom 23. bis 25. Oktober gingen zum 20. Mal die Finals des StaplerCup über die Bühne. Über 130 Staplerfahrerinnen  und -Fahrer zeigten vor Tausenden Fans in der Linde MH Arena in Aschaffenburg und im Livestream ihr Können.

Titel für Swetlana Lattermann und Benjamin Danker

Die Weltmeistertitel in den Einzeldisziplinen holten Swetlana Lattermann aus Buchholz und Benjamin Danker aus Neustadt an der Donau. Sie sicherten sich nach zwei Wettkampftagen und insgesamt fünf Runden die Titel Forklift Men’s World Championship und Forklift Women’s World Championship.

Benjamin Danker konnte sich im Finale gegen René Mahner durchsetzen und Swetlana Lattermann behauptete sich gegen Regina Albert und fuhr mit wenigen Zentimetern Vorsprung zum Titel.

Deutschland gewinnt Teamwettbewerb

Das deutsche Nationalteam gewann vor den Niederlanden den Team-Wettbewerb, dabei kam es zu einer Neuauflage des Finales vom letzten Jahr. Beim Corporate Cup Champions 2025, an dem insgesamt zwölf Firmen-Teams um den Titel kämpften, setzte sich im Finale ZF Friedrichshafen gegen den Kabelhersteller Waskönig + Walter aus Saterland durch.


StaplerCup 2025

StaplerCup 2025 Ente Bildergalerie

Neue Challenges im Jubiläumsjahr

Für das Jubiläumsjahr hatte sich das StaplerCup-Team einige besondere Challenges für den Parcours ausgedacht: So sollten die Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer unter anderem ihr Geschick beim Angeln von "Schnabelstaplern" - einer Mischung aus Badeente und Stapler-Modell - unter Beweis stellen und ein Tablett mit 76 Golfbällen sicher von A nach B transportieren.

Erstmals kam in einem Parcours ein automatisiertes Transportfahrzeug - ein Linde C-MATIC - zum Einsatz, das als Überbringer von Einzelteilen diente, die zu einer Hantelstange zusammengebaut werden mussten. Zu den Evergreens des StaplerCup zählte auch in diesem Jahr das Balancieren eines knapp drei Meter hohen Turms über die so genannte „HeroRamp“.


Über den StaplerCup

Ins Leben gerufen wurde der StaplerCup 2005 von Linde Material Handling bzw. einem Linde-Vertragshändler als damals noch Deutsche Meisterschaft. Heute ist die StaplerCup Forklift World Championship die offizielle Weltmeisterschaft im Staplerfahren und laut Veranstalterin die weltweit bedeutendste Staplersport-Veranstaltung. Knapp 45.000 Anmeldungen sind seither bei dem Wettbewerb eingegangen, bei dem es um Präzision, Schnelligkeit und Übersicht auf dem Gabelstapler und anderen Flurförderzeugen geht. Das Event besteht aus nationalen und internationalen Forklift World Championship Qualifiern sowie den StaplerCup Finals, die traditionell Ende Oktober in Aschaffenburg ausgetragen werden.



HASHTAG


#Gabelstapler

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.