-- Anzeige --

Transportgipfel bei Östereichs Vizekanzler Pröll

26.06.2009 15:25 Uhr
Transport Österreich
Österreichs Spediteure fordern staatliche Unterstützung in der Wirtschaftskrise
© Foto: Johannes Simon

Vertreter des österreichischen Transportgewerbes fordern Entlastung in der Krise

-- Anzeige --

Wien. In einem Gipfelgespräch mit Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP) haben am Freitag die Vertreter der österreichischen Transportwirtschaft auf ihre schwierige Situation aufmerksam gemacht und versucht, mit Hilfe der Politik ein Rettungspaket für die angeschlagene Branche zu schnüren. Das meldete die Bundessparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Österreich. Als Sofortmaßnahme zur Entlastung des Transportgewerbes drängten die Vertreter auf die sofortige Umsetzung der im Vorjahr vereinbarten KFZ-Steuerreform. Zur kurzfristigen Unterstützung beim Umstieg auf schadstoffarme Fahrzeuge forderten sie zudem eine bundesweite Investitionsförderung im Ausmaß von 5000 Euro pro Fahrzeug. Nach Auskunft der Bundessparte Transport und Verkehr des Wirtschaftsministeriums bekundete Vizekanzler Pröll zwar Verständnis für die Anliegen der Transporteure, wegen der angespannten Budgetsituation sähe er zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber keinen Spielraum für die Umsetzung der Forderungen. Sollte ein drittes Konjunkturpaket kommen, würden die Güterbeförderer, so Pröll, allerdings berücksichtigen. In Österreich wurden laut der Wirtschaftskammer Österreich bereits über 3000 Fahrzeuge stillgelegt. Die Zulassungszahlen für Sattelzugfahrzeuge seien seit Januar diesen Jahres um bis zu 59 Prozent gesunken. Dem gegenüber stehe ein Anstieg der Arbeitslosen im Güterbeförderungsbereich von rund 60 Prozent und der Insolvenzen um über 33 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres. "Dazu kommt mit der geplanten Mautökologisierung per 1. Januar 2010 eine deutliche Erhöhung der Straßenmaut für LKW der Kategorie Euro 0 bis 3 und damit eine massive Entwertung des Fahrzeugbestandes", klagen die Österreicher. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.