-- Anzeige --

Wincanton baut Geschäft mit Myllykoski aus

25.08.2009 18:32 Uhr

Logistikdienstleister transportiert künftig Baumrinde per Binnenschiff für den finnischen Papierkonzern

-- Anzeige --

Mannheim. Wincanton hat seine Leistungen für den finnischen Papierhersteller Myllykoski erweitert. Neben Transport und Lagerung von Zellulose, Kaolin und Kohle bringt der Logistikdienstleister künftig auch das Restprodukt Baumrinde per Binnenschiff zu einer Bioverbrennungsanlage im österreichischen Linz. Myllykoski ist einer der weltweit größten Produzenten von Druckpapieren mit Werken in Finnland, Deutschland und Nordamerika. Bereits seit rund 40 Jahren übernimmt Wincanton für Myllykoski die Zellstoffbeschaffungslogistik per Binnenschiff ab den Häfen Antwerpen, Rotterdam oder Amsterdam, die Lagerung des Zellstoffs in Weil am Rhein für das am Südrand des Schwarzwaldes gelegene Werk MD Albbruck. Die Zufuhr ab Weil erfolgt rund um die Uhr per Shuttle-LKW. Daneben ist der Logistikdienstleister auch für den Transport von Kohle für Myllykoski sowie für diverse Lieferanten zuständig. Im neuen Werk in Plattling werden große Mengen Fichtenholz aus der näheren Umgebung verarbeitet. Um die während der Papierherstellung anfallende Baumrinde umweltgerecht zu entsorgen, entschloss sich Myllykoski im Frühjahr dieses Jahres, das Restprodukt von Wincanton per Binnenschiff über die Donau zu einer Bioverbrennungsanlage ins oberösterreichische Linz transportieren zu lassen. Nach ersten Testlieferungen konnten beide Partner für dieses Jahr bereits ein Volumen von knapp 30.000 Tonnen Rindenmulch ab Plattling vereinbaren. Dieser wird per LKW nach Deggendorf transportiert und im dortigen Hafen auf das Binnenschiff Richtung Linz umgeschlagen. „Wir sind überzeugt, die richtige ökologische und ökonomische Entsorgungslösung für das wertvolle Restprodukt Baumrinde gefunden zu haben“, sagt Rudolf Neumüller, Director Logistics Myllykoski. „Mit entscheidend für die Auftragsvergabe waren nicht nur wirtschaftliche Gründe, vielmehr überzeugte Wincanton mit einem durchgehenden Logistikkonzept und wir kennen das Unternehmen als zuverlässigen und berechenbaren Partner.“ Für die Zukunft sieht Gerold Hohwieler, Managing Director bei der schweizerischen Wincanton AG, gute Chancen, die Geschäftsbeziehung zu Myllykoski weiter auszubauen. Hohwieler der auch für die Wincanton Niederlassung Weil am Rhein verantwortlich ist sagte: „So sind auch andere Werke für die Baumrinden-Verwertungskonzepte im Gespräch. Für das kommende Jahr wurden bereits 60.000 Tonnen ab dem Werk Plattling anvisiert.“ (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.