Borgholzhausen. Das Intralogistikunternehmen Westfalia vermarktet die flurfreien Regalfahrzeuge, die bisher als „TransFaster“ bekannt waren, von nun an unter der eigenen Bezeichnung „Aviator“. Mit der Umbenennung trage man der Weiterentwicklung der Regalfahrzeuge zur Marktreife Rechnung und kommuniziere die neue Generation flurfreier Regalfahrzeuge unter der Marke „Aviator“, teilte Westfalia am Donnerstag mit. Der flurfreie Aviator funktioniert nach Unternehmensangaben als einzige Technologie mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln. So nutze der Aviator für das Handling von Paletten neben klassischen Teleskopgabeln auch die Satelliten-Technologie. Gesteuert wird das Regalfahrzeug durch Westfalias Software „Savanna.net“. „Der Name Aviator verdeutlicht, dass das innovative Gerät Logistiksysteme von oben aus bedient und wie im Flug die Gassen durchfährt“, sagt Stefan Bonifer, der bei Westfalia Ansprechpartner für flurfreie Regalfahrzeuge ist. (pi)
Westfalia erweckt den „Aviator“ zum Leben

Die als TransFaster bekannten, flurfreien Regalfahrzeuge werden von Westfalia jetzt unter der Marke „Aviator“ vertrieben