München. Nach der Übernahme der ehemaligen Tochter von KarstadtQuelle erarbeiteten die privaten Investoren der MRSBC Holding eine „Roadmap to Value“, um Wehmeyer wieder auf Kurs zu bringen. Grundkonzept dieser Roadmap war es, mit Oracle Retail zunächst eine Strategie für die Neuausrichtung des Geschäfts zu entwickeln. Im Rahmen der Veränderungen haben die neuen Besitzer von Wehmeyer neben Neuerungen in der Verkaufsförderung und der Umgestaltung der Filialen weitere Bereiche im Einzelhandel identifiziert, die in der ersten Phase den Return on Invest steigern können. Zunächst soll die Profitabilität durch besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse gesteigert werden. die neue Software verhilft Wehmeyer zu einem besseren Warenmanagement und ermöglicht damit eine schnellere Reaktion auf die Kundennachfrage und höhere Gewinne durch Preisanpassungen im Warenbestand. „Mit Oracle Retail haben wir eine skalierbare Plattform, auf deren Grundlage wir die Geschäftsprozesse von Wehmeyer umstellen können“, so Thomas Sajovec, Head of Administration & Logistics, Wehmeyer. „Oracle Retail Price Optimization ermöglicht es uns, den Wert unserer Geschäftsbestände schnell zu nutzen, indem wir Preise und Preisreduzierungen gezielt zur Gewinnsteigerung einsetzen können – und zwar noch vor dem Ende einer Saison."
Wehmeyers neue Kleider: Bekleidungshaus modernisiert mit Oracle
Das Modehaus Wehmeyer hat sich für „Oracle Retail Price Optimization“ entschieden, um durch Verwaltung der Saisonware die Profitabilität zu steigern. Mit der Einzelhandelslösung von Oracle geht Wehmeyer neue Wege bei der Verwaltung seines Warenbestands und der Definition seiner Preisstrategie für deutschlandweit 40 Filialen.