Die hierzu zählenden Aktivitäten der Geschäftsbereiche Binnenschifffahrt, Road Cargo, Speziallogistik (Tank-/ Gefahrgutlagerung) und Chemieservice werden in der VL Bulk- und Speziallogistik GmbH, der zukünftigen Lehnkering GmbH mit Sitz in Duisburg, gebündelt. Die Gesellschaft wird rückwirkend per 1. Januar auf den Käufer übergehen. Zu dem Kaufpreis wollen sich die Beteiligten nicht äußern. Für das vergangene Geschäftsjahr wird für die Bulk- und Speziallogistik ein Umsatz von rund 520 Millionen Euro erwartet. Mit 2300 Mitarbeitern erbringt der Bereich Logistik- und Mehrwertdienstleistungen für die Industrie. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsgremien. "Die Aktivitäten sind klar strukturiert. Wir nehmen in vielen Bereichen der Bulk- und Speziallogistik führende Marktpositionen ein. Mit dem Verkauf bieten sich neue Perspektiven der markt- und zukunftsgerechten Entwicklung", betont Wolfgang Lehr, Mitglied des Vorstands VTG-Lehnkering. Ab April 2004 übernimmt er das Amt des Vorstandsvorsitzenden der neuen Lehnkering. VTG-Lehnkering, die sich nun ganz auf das Geschäft Schienen- und Tankcontainerlogistik konzentriert, wird künftig unter dem Namen "VTG Aktiengesellschaft" (VTG AG) mit Sitz in Hamburg firmieren. Die Umfirmierung der zu Hapag-Lloyd gehörenden Gesellschaft soll per 1. Mai erfolgen.
VTG-Lehnkering verkauft Bulk- und Speziallogistik an Triton
Der Logistikdienstleister VTG-Lehnkering hat sich mit dem Finanzinvestor Triton über den Verkauf der Bulk- und Speziallogistikaktivitäten geeinigt.