Eschborn. Die VR-Leasing AG hat im Geschäftsjahr 2006 die Vorjahreszahlen übertroffen und hat damit zum fünften Mal in Folge ein Rekordergebnis erreicht. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg gegenüber 2005 um knapp 23 Prozent auf 70,3 Millionen Euro, hieß es in einer Pressemitteilung. Darin seien positive Sondereffekte in Höhe von 12 Millionen Euro enthalten. Mit einem Neugeschäftsvolumen von rund vier Milliarden Euro würde das Geschäftsfeld Absatz- und Investitionsfinanzierung (Leasing, Mietkauf und Investitionskredit) einen wesentlichen Beitrag zu dem erfreulichen Jahresergebnis leisten und habe gegenüber dem Vorjahr um 13,3 Prozent zugelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Leasingverträge erhöhte sich laut der Unternehmensmitteilung auf 147.873 (2005: 139.322). Das Inlandsgeschäft wuchs um 9,7 Prozent auf insgesamt 2,1 Milliarden Euro, während das Auslandsgeschäft um 17,7 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro stieg. Wachstumsstark zeigte sich auch das Geschäftsfeld Factoring. Es baute im vergangenen Jahr sein Umsatzvolumen um 43,6 Prozent aus und überschritt damit erstmalig die Milliardengrenze (1,3 Milliarden Euro). Das Umsatzvolumen bei der Zentralregulierung nahm um 5,2 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro zu. „Mit unserer breiten Palette an alternativen Finanzierungslösungen entsprechen wir den gestiegenen Anforderungen auf Kundenseite", erläutert Reinhard Gödel, Vorstandsvorsitzender der VR Leasing, die positive Entwicklung. Auch in das Geschäftsjahr 2007 sei das Unternehmen gut gestartet: VR Leasing sei im ersten Quartal erneut stärker gewachsen als der Markt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum legte das Unternehmen beim Neugeschäftsvolumen im Geschäftsfeld Leasing um 19,3 Prozent zu. Zurückzuführen seien die Erfolge des ersten Quartals in erster Linie auf das boomende Nutzfahrzeuggeschäft, das um 27,6 Prozent zulegte und damit die leicht rückläufigen Zahlen aus dem PKW-Geschäft (- 1,4 Prozent) auffangen konnte. (tz)
VR Leasing erzielt auch 2006 Rekordergebnis
VR Leasung übertrifft 2006 wieder die Vorjahreszahlen: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um knapp 23 Prozent auf 70,3 Millionen Euro