München. Transporte im deutschen Straßengüterverkehr werden immer teuerer. Im vierten Quartal 2007 ist der VerkehrsRundschau-Index auf den neuen Rekordwert von 112,43 Punkten nach 111,13 Punkten im dritten Quartal 2007 geklettert. Damit ist der erste Preisindex für den Straßengüterverkehr, der von DKV gesponsert wird und bei dem über 240 Logistikdienstleister und Verlader befragt wurden, zum dritten Mal hintereinander gestiegen. Ein entscheidender Grund für den erneuten Rekordwert dürften die gestiegenen Kosten bei den Logistikdienstleistern sein. Hier machen sich zum einen die neuen Gesetze zum Fahrpersonalrecht bemerkbar, die im April 2007 in Kraft getreten sind, die Personalkosten verteuern und schon im dritten Quartal zu höheren Frachtraten geführt haben. Ein wesentlicher Kosten- und damit Preistreiber dürften auch die hohen Kraftstoffpreise sein. So musste man für den Liter Diesel im November 10,8 Prozent mehr zahlen als noch im Monat zuvor. Da die Kraftstoffkosten zwischen 25 und 30 Prozent der gesamten Transportkosten ausmachen, wirken sich schwankende Dieselpreise sofort auf die Kostenstruktur der Logistikdienstleister aus. Ein Ende der steigenden Transportpreise ist offenbar noch nicht absehbar. Denn 79,7 Prozent der befragten Unternehmen rechnen für die kommenden zwölf Monate mit einer Erhöhung der Frachtentgelte. Mehr als ein Drittel geht dabei davon aus, dass die Preise um mehr als drei Prozent steigen werden. Dabei sind es keinesfalls nur die Speditionen (74,6 Prozent), die auf höhere Preise spekulieren. Der Anteil der Verlader, die damit rechnen, im kommenden Jahr für Transporte tiefer in die Tasche greifen zu müssen, ist mit 84,7 Prozent sogar noch höher. Eine ausführliche Analyse mit weiteren Ergebnissen können Sie in der VerkehrsRundschau 50 vom 14. Dezember 2007 lesen. Außerdem hat die VerkehrsRundschau den Internet-Auftritt zum Index überarbeitet. Sie finden in der Rubrik jetzt weitere Informationen zu den vergangenen Indexwerten und rund um das Thema „Transportpreise“. Zudem gibt es einen Blog. Dort können die Leser zu den neuesten Ergebnissen des VerkehrsRundschau-Index Stellung nehmen und auf aktuelle Kommentare der Redaktion antworten. (cd) >>> Der neue Internet-Auftritt zum VerkehrsRundschau -Index - mit allen Infos und Weblog
VerkehrsRundschau-Index klettert auf einen neuen Rekordwert
Transportpreise sollen auch 2008 weiter steigen / Index mit neuer Internetseite und Weblog