Der Dienstleistungsvertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren bei einem geplanten Umsatzvolumen von 25 Millionen Euro über die gesamte Vertragsdauer. Am Standort Nürnberg werden die Lager der beiden Vdes-Tochtergesellschaften SF Spiel + Freizeit Handelsbetriebe (SF), Hockenheim, und Intercontor Zentraleinkauf (ZEK), Nürnberg, in einer neuen Infrastruktur zusammengeführt. Insgesamt werden 90 Mitarbeiter von Vedes Logistik vom Joint Venture übernommen. Ziel der neuen Logistiklösung ist eine leistungsfähige und bedarfsgerechte Bedienung des Spielwarenfachhandels. Zu den Tätigkeiten im Logistikzentrum gehören Warehousing-Dienstleistungen wie Vereinnahmung, Preisauszeichnung, Lagerung und Kommissionierung der Ware. Thomas Märtz, Sprecher des Vedes-Vorstands: "Mit dieser leistungsfähigen Logistikplattform legen wir den Grundstein für eine moderne Belieferungsstruktur des Fachhandels. Diese Lösung in Verbindung mit der langjährigen Erfahrung und der lokalen Präsenz unserer Mitglieder werden die Erfolgsgaranten der Zukunft sein." Für den Vorstandsvorsitzenden von Müller, Michael Müller, bedeutet dieser Abschluss mit Vedes, dass "die bereits bestehende und gute Zusammenarbeit auf Beratungsebene nun auf die operative Umsetzung ausgeweitet wird."
Vedes gründet Joint Venture mit Müller - Die lila Logistik
Die Logistikaktivitäten der Vedes-Gruppe werden ab 1. Juli von einem Joint Venture übernommen. An dem Unternehmen werden die Vedes Logistik, eine 100-prozentige Tochter des Spielwarenhändlers, mit 49 Prozent und der Logistikdienstleister Müller - Die lila Logistik mit 51 Prozent beteiligt sein.