Veghel/Woerden. Der Intralogistikanbieter Vanderlande Industries und das Auto-ID-Unternehmen Phi Data präsentierten das Inhaltskontrollsystem auf der Messe Logistica, die vom 14. bis 18. November 2006 in Utrecht (Niederlande) stattfindet, in einer "Live"-Demonstration. Dabei werden Auftragsbehälter beziehungsweise Kartons mit kommissionierten Produkten durch einen Tunnel gefördert, in dem alle RIFD-Smart Labels im Gebinde gleichzeitig ausgelesen werden. Für diese Demonstration wird das Kontrollsystem mit einem "Zonenkommissioniersystem (ZPS)" von Vanderlande Industries kombiniert, bei dem die Auftragsbehälter mit Gurtförderern von Zone zu Zone transportiert werden. In den einzelnen Zonen werden die Artikel danach über Pick-to-Light, Pick-to-Voice oder Terminals kommissioniert. Das System wird durch die "Vision-ZPS-Software" von Vanderlande gesteuert, die mit der RFID-Kontrollanwendung von Phi Data verbunden ist. Wenn sich ein Behälter oder ein Karton über den Gurtförderer bewegt, lesen die RFID-Antennen im Tunnel die enthaltenen Gegenstände aus. Sämtliche Abweichungen vom Soll – das falsche Produkt oder eine falsche Produktanzahl – würden dabei sofort angezeigt, teilte Vanderlande mit. Ab Dezember zeigt Vanderlande das System auch im "Innovation Centre" am Firmensitz Veghel (Niederlande).
Vanderlande: Automatische Auftragskommissionierung mit RFID
Vanderlande Industries und Phi Data haben unter Einsatz der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ein automatisches Auftragsprüfsystem für Distributionszentren entwickelt.