München. CTL Logistics erwartet bis 2010 jährliche Zuwächse von 15 bis 20 Prozent sowie eine deutliche Umsatzsteigerung in Westeuropa. 2006 hat die Bahn 250 Millionen Euro erlöst. „Industrie und Transportwirtschaft brauchen eine länderübergreifende, europaweite Logistik“, sagt Jaros³aw Pawluk, Vorstandschef der CTL Logistics. „Die Schiene ist dabei prädestiniert für die Bewältigung langer Strecken mit großen Gütermengen quer durch Europa. Wir bieten unseren Kunden bereits heute europaweit maßgeschneiderte Logistikleistungen mit ungebrochenen grenzüberschreitenden Eisenbahntransporten und werden diese Dienstleistung weiter ausbauen.“ Mit einer Verkehrsleistung von 3,25 Milliarden Nettotonnenkilometern sieht sich der Marktführer unter den privaten polnischen Güterbahnen inzwischen als ein wichtiges Bindeglied auf der Ost-West-Achse. Die Weichen seien auf Wachstum gestellt: „Im laufenden Geschäftsjahr streben wir eine Steigerung des Umsatzes an“, sagt Pawluk. „Die Basis im Unternehmen ist geschaffen – CTL meldet sich europareif.“ Besondere Marktchancen sieht CTL im Aufbau von eisenbahngestützten Logistikketten zwischen West- und Osteuropa: „In naher Zukunft schaffen wir die Voraussetzungen für eigene Bahnverkehre in weiteren europäischen Ländern, zum Beispiel in Belgien, den Niederlanden, Österreich, Rumänien und der Slowakei“, erklärt Matthias Raith, seit dem 1. Juni 2007 Vorstand der CTL Logistics für den Bereich European Development. Die Einrichtung seines Ressorts ist Teil der Europastrategie des Unternehmens. „Geplant ist, in mehreren Ländern eigene Tochterfirmen aufzubauen oder mit örtlichen Unternehmen auf operativer oder gesellschaftlicher Ebene zu kooperieren“, sagt Raith. „Auch das Personal wird außerhalb Polens gezielt verstärkt.“ Bereits heute verfügt CTL über den Netzzugang in Deutschland. „Wir bringen beispielsweise 200.000 Tonnen Schotter in Ganzzügen aus Deutschland zum Autobahnausbau nach Polen“, erklärt Peter Plewa, Geschäftsführer der CTL Logistics GmbH, Düsseldorf. „Durch unsere ausgeklügelten, multimodalen Logistikkonzepte können wir die Transporte im Hauptlauf mit der Eisenbahn durchführen. Wir haben damit beispielhaft die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn gegenüber der Straße unter Beweis gestellt.“ Neuen Kundenanforderungen für transeuropäische Verkehrsleistungen begegnet CTL mit der Erweiterung des Portfolios. Das jüngste Tochterunternehmen, die im Februar 2007 gegründete CTL Car Transport Logistics GmbH, bietet Material- und Fahrzeuglieferungen mit eigenem Equipment und starken Kooperationspartnern an. „Wir starten den Fahrzeugtransport auf der Schiene noch 2007 mit ersten, eigenen Doppelstockwaggons“, sagt Gerald Binz, Geschäftsführer der CTL Car Transport Logistics. „Mit einem Neubauprogramm werden wir die Zahl eigener Waggons bis Ende 2012 auf über 1.800 erhöhen.“ Um seine Verkehrsleistungen europäischen Anforderungen anzupassen, wird der CTL-Konzern noch in diesem Jahr einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in Lokomotiven und Waggons investieren. „Wir bieten die gesamte Leistung aus einer Hand und beschränken uns nicht auf die Traktion“, so Pawluk. „Dafür setzt CTL von Beginn an auf kontinuierliche Investitionen in eigenes Equipment und eigene Bahninfrastruktur.“
Transport Logistic: CTL Logistics meldet sich europareif
Die CTL Logistics, Warschau, präsentiert auf der Transport Logistic 2007 in München ihre Europastrategie: Die größte polnische Privatbahn wird ihre internationalen Logistikleistungen mit ungebrochenen, grenzüberschreitenden Eisenbahntransporten verstärkt ausbauen und den Aktionsradius erweitern.