Die EU und Ungarn haben in Brüssel ein Abkommen zur Erleichterung des Lkw-Transits unterzeichnet. Es bewilligt Ungarn jährlich 6000 EU-Fahrten. Im Gegenzug erhält die EU für den Ungarn-Transit ein Jahreskontingent von 12.500 Lizenzen, deren nationale Aufteilung eine Verordnung regelt. Jedes Unionsland bekommt 100 Genehmigungen als Basisbestand, der nach statistisch ermittelten Bedürfnissen aufgestockt wird. Danach erhält Deutschland mit insgesamt 133 Fahrten das drittgrößte Kontingent nach den Niederlanden (147) und Griechenland, das mit 10.974 Ungarn-Lizenzen dem Ziel einer unkomplizierten Verkehrsanbindung an die mitteleuropäischen EU-Staaten näher gekommen ist. Das dafür notwendige weitere Transitabkommen mit Bulgarien steht kurz vor dem Abschluss und das mit Rumänien wird noch verhandelt.
Transitabkommen EU-Ungarn perfekt
Deutschland erhält 133 Lizenzen für Fahrten nach Ungarn.