-- Anzeige --

Trailer Holding übernimmt Kögel

23.06.2004 14:58 Uhr

Insolvenzverwalter Schneider: "Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in sichere Zukunft" / Restrukturierung verläuft planmäßig

-- Anzeige --

Ulm. Die Diskussion über die Zukunft des insolventen Nutzfahrzeugherstellers Kögel ist zu Ende. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, erhielt die Trailer Holding GmbH, München, mit der Kögel im Herbst 2003 den französischen Kühlfahrzeughersteller Chéreau gekauft hatte, den Zuschlag zur Übernahme zum 1. Juli 2004. "Der nunmehr vollzogene Verkauf ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine sichere Zukunft von Kögel und seinen Mitarbeitern in Ulm und Burtenbach", erklärte Insolvenzverwalter Werner Schneider. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die wesentlichen Gesellschafter der Trading Holding bestehen dem Vernehmen nach aus der Beteiligungsgesellschaft SMB und dem ehemaligen EM.TV-Geschäftsführer Thomas Haffa. Der bisherige Kögel-Vorstandschef Klemens Große-Vehne wird auch in der neuen Gesellschaft, die zukünftig unter Kögel Fahrzeugwerke GmbH firmiert, den Vorsitz übernehmen. Die derzeit an den beiden Standorten arbeitenden 680 Mitarbeiter würden weiter beschäftigt. "Über die Bedingungen, etwa die Arbeitszeit, wird derzeit verhandelt", so Große-Vehne. Im Laufe des Insolvenzverfahrens seien 310 Arbeitsplätze abgebaut worden. Den Angaben zufolge verlaufen die Maßnahmen zur Restrukturierung des Unternehmens planmäßig. So sei die Trennung von Verlustbringern "zu 100 Prozent vollzogen": Von vormals 400 Aufbauten- und Trailervarianten werden künftig nur die 70 erfolgreichsten angeboten und produziert. Außerdem soll die Einführung eines Produktbaukastens zur Reduzierung der Teilevielfalt bald abgeschlossen sein und eine neue Trailervariante zur diesjährigen IAA-Nutzfahrzeuge vorgestellt werden. Auch mit dem Projekt zur Reduktion der Herstellkosten liege man im Zeitplan, hieß es. Langfristiges Engagement Die Investoren sehen in dem Kauf eine langfristige Beteiligung. Sowohl Kögel als auch Chéreau sollen den Angaben zufolge zukünftig in Europa eine führende Rolle im Trailer- und Kühlfahrzeugmarkt übernehmen, dabei werde der Zukauf weiterer Unternehmen nicht ausgeschlossen. "Das Grundkonzept des Engagements basiert auf den zwei bestehenden, gut eingeführten Marken und dem Nutzen aller vorhandenen Synergien im Vertrieb, der Technik, Produktion und im Einkauf", hieß es von Seiten des Finanzinvestors. Ziel sei es, innovative Produkte zu entwickeln unter Nutzung des bestehenden Entwicklungs-Know-hows. (pad)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.