Neu-Isenburg. Der Logistikdienstleister time:matters hat das Geschäftsjahr 2005 mit einem zweistelligen Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Insgesamt hat time:matters 2005 rund 470.000 und damit 12 Prozent mehr Packstücke als im Vorjahr befördert. Der Erfolg der auf eilige Logistikdienstleistungen spezialisierten Lufthansa-Tochter mit Sitz in Neu-Isenburg liege in der Fokussierung auf logistische Sonderfälle und das individuelle Kundenproblem. „Das Unternehmen hat sich sehr erfolgreich als Experte für Kurier-, Sameday- und Notfalllogistik am Markt positioniert“, erklärte Wolfgang Schmitz, Beiratsvorsitzender der time:matters GmbH. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen für logistische Sonderfälle steige weiterhin stark an. Als Motor des Wachstums nennt die Lufthansa-Tochter auch das internationale Geschäft, in dessen Rahmen das Unternehmen in den nächsten Jahren die Marktführerschaft als Notfall- und Spezialdienstleister in Europa anstrebt. Die Services von time:matters werden nicht nur für den Eigenbedarf genutzt, sondern auch von anderen Logistikunternehmen als Teil ihres Angebotspektrums eingesetzt. „Wir profitieren von der Konzentration vieler Unternehmen auf das Kern- und Volumengeschäft“, bestätigte Geschäftsführer Franz-Joseph Miller. Als einen Meilenstein im letzten Geschäftsjahr nennt das Logistikunternehmen die Einrichtung des Special Service Desk (SSD) in Frankfurt am Main, im dem Experten besonders komplexe logistische Probleme lösen sollen. time:matters erwartet auch für 2006 eine positive Entwicklung mit einem zweistelligen Umsatzwachstum. (jw)
time:matters mit deutlichen Zuwachsraten
Der Logistikdienstleister time:matters verzeichnet für 2005 ein zweistelliges Umsatzplus