-- Anzeige --

Tiefensee fordert verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen

10.01.2007 13:58 Uhr

Bundesverkehrsminister besucht Schwedter Raffinerie PCK: Kraftstoffstrategie soll Abhängigkeit vom Öl verringern

-- Anzeige --

Berlin/Schwedt. Die Raffinerie PCK in Schwedt musste heute nach dem Öl-Lieferstopp durch Weißrussland seine Produktivität auf etwa 60 Prozent zurückfahren. Auf dem Gelände der PCK endet die 5000 Kilometer lange Pipeline "Druschba". Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) äußerte bei einem Besuch der Raffinerie die Hoffnung, dass die Raffinerie bald wieder mit voller Kraft arbeiten könne. Dies teilte am Mittwoch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit. Laut der Pressemitteilung erklärte Tiefensee: „Wir dürfen uns jetzt nicht nur darauf beschränken, nach anderen Ölquellen Ausschau zu halten. Ziel der Bundesregierung ist es, Energie intelligenter und effizienter einzusetzen. Mit der Kraftstoffstrategie werden wir die große Abhängigkeit vom Öl schrittweise verringern". 74 Prozent seines Ölbedarfs müsse Deutschland durch Importe decken. Der größte Teil des Verbrauchs entfalle hierbei auf den Verkehr. Umso wichtiger sei es demnach laut dem Bundesministerium, Benzin und Dieselverbrauch zu verringern und alternative Energien voranzutreiben. „Wir wollen den Einsatz von Biokraftstoffen im Tank bis 2020 auf 12,5 Prozent steigern. Die Technologie mit Wasserstoff und Brennstoffzellen ist auf einem guten Weg und wird von Bundesregierung und Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren mit zusammen jeweils einer halben Milliarde Euro gefördert“, fasste Tiefensee zusammen. Trotz des Ölstreits zwischen Russland und Weißrussland droht in Deutschland nach Worten von Tiefensee kein Engpass. „Die Versorgung der Industrie und der Autofahrer mit Kraftstoff ist mittelfristig gesichert“, sagte Tiefensee am Mittwoch in Schwedt (Uckermark). „Wir können absolute Sicherheit garantieren.“ Er sprach von den nächsten Wochen und Monaten. (dpa/tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.