-- Anzeige --

Thema der Woche: Schädlinge im Lager

16.04.2009 07:43 Uhr
Ratten, Mäuse und andere Schädlinge muss man von Lagern unbedingt fernhalten

Welche Schädlinge in Lagern besonders häufig vorkommen, welche Bereiche besonders betroffen sind und wie man sich vor hohen wirtschaftlichen Schäden schützen kann

-- Anzeige --

München. Insekten und andere tierische Eindringlinge können in Lager und Produktion erhebliche Schäden verursachen, besonders im hochsensiblen Lebensmittelbereich. Die Hauptprobleme, die von den Schäd- und Lästlingen ausgehen, „sind die Kontamination durch die Tiere selbst − durch Kot, Urin, Ausscheidungen, Häutungsreste und Fraß −, die Übertragung von Keimen und der Ekel“, sagt Christian Klockhaus von der Technischen Abteilung der Rentokil Schädlingsbekämpfung in Hamburg. Besonders oft treten laut Rentokil folgende ungebetene Gäste in Betrieben auf: Schadnager (Wanderratten, Hausmäuse und Wühlmause), Fluginsekten (diverse Fliegen- und Mückenarten), Lästlinge (Staubläuse), Vorratsschädlinge (vorratsschädigende Motten, insbesondere Dörrobst- und Speichermotten sowie vorratsschädigende Käfer wie Brot- oder Reismehlkäfer), „freilebende Tiere“ (also zufällige Eindringlinge wie Ameisen, Laufkäfer, Kellerasseln, Ohrkneifer, Spinnen et cetera), Hygieneschädlinge (Heimchen) sowie Vögel (vor allem Tauben und Sperlinge). In reinen Logistikzentren kommen – nach Erfahrung der Schädlingsbekämpfer – die Mäuse am häufigsten als ungebetene Gästevor. „Grundsätzlich gibt es keine Differenzierung nach Branchen“, warnt Diplom-Chemiker Klockhaus. Das heißt, fast alle Schädlinge könnten im Prinzip auch in allen Bereichen auftreten. Und in der Betrachtung der gefährdeten Waren „ist ebenfalls eine Differenzierung kaum möglich“, da fast alle Schädlinge in der Lage seien, sich sehr gut anzupassen, erklärt der Experte. Durch welche Bedingungen Schädlingsbefall begünstigt wird und welche Zonen im Betrieb besonders gefährdet sind, erfahren Sie im ersten Teil der Serie „Schädlingsabwehr“ in der aktuellen April-Ausgabe (04/09) des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside. Der zweite und letzte Teil der Serie folgt in LOGISTIK inside 5/09, die am 30. April erscheint. Er zeigt, wie man Schädlinge im Lager wirksam bekämpfen kann. (pi) Heft online bestellen – hier klicken: http://www.logistik-inside.de/cms/689692 Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.