-- Anzeige --

Thema der Woche: Flexibel mit Zeitarbeit

19.01.2006 17:20 Uhr
Zeitarbeit_k
Zeitarbeitnehmer: Personal auf Zeit, Foto: PhotoDisc

Eine aktuelle Studie zum Thema "Zeitarbeit in der Logistik" zeigt: Logistikverantwortliche setzen Zeitarbeitnehmer in ihren Betrieben vor allem ein, um die Flexibilität zu steigern und um krankheits- und urlaubsbedingte Fehlzeiten auszugleichen.

-- Anzeige --

München. Zeitarbeit spielt sich bekanntermaßen zwischen mindestens drei Parteien ab: dem Einsatzbetrieb, der seinen Personalbedarf deckt, dem Zeitarbeitsunternehmen und den Mitarbeitern der Zeitarbeitsfirma. Die Idee hinter der Zeitarbeit: Das Zeitarbeitsunternehmen überlässt dem Einsatzbetrieb den Mitarbeiter auf Zeit und erhält dafür ein Entgelt. Der Personaldienstleister beschäftigt seine Zeitarbeitnehmer auf den Arbeitsplätzen der Kundenunternehmen. Warum setzen Logistikverantwortliche in ihren Betrieben Zeitarbeitnehmer ein? Glaubt man einer aktuellen Studie zum Thema Zeitarbeit in der Logistik, tun sie dies vor allem, um flexibel zu sein. An der Studie mit dem Titel "Flexibilität in der Logistik – Potenziale und Grenzen von Personaldienstleistungen" nahmen rund 1200 Entscheider und Manager teil. Durchgeführt wurde die Untersuchung von der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar zusammen mit dem Personaldienstleister Randstad. Als Hauptgründe für den Einsatz von Zeitarbeit in der Logistik sehen die Befragten, "die Steigerung der Flexibilität" und "die Reaktion auf krankheits- und urlaubsbedingte Fehlzeiten". Mehr über die Chancen und Risiken, die der Einsatz von Zeitarbeitnehmern bringt, lesen Sie im ersten Teil der "Serie Zeitarbeit" in der aktuellen LOGISTIK inside 01/2006. Der zweite und letzte Teil der Serie folgt in der kommenden Ausgabe 02/2006 des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside (erscheint am 27. Januar). Der zweite Teil gibt dann einen Überblick über wichtige Personaldienstleister in Deutschland und zeigt, worauf es bei der Auswahl der passenden Anbieter ankommt. (Heft online bestellen – hier clicken) Telefonische Bestellung unter: 01 80 5 / 26 26 18 (bundesweit nur 0,12 Euro pro Minute).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.