-- Anzeige --

Thema der Woche: Das Wetter entscheidet - Logistik für Gartenartikel

19.02.2009 07:05 Uhr
Auslagerung Gardena Palette
Eine Palette mit Waren von Gardena wird ausgelagert (Foto: Noerpel Logistik)
© Foto: Noerpel Logistik

Die Logistik des Ulmer Gartengeräte-Herstellers Gardena arbeitet Hand in Hand mit dem Dienstleister Noerpel. Gemeinsam müssen sie extreme saisonale Schwankungen meistern

-- Anzeige --

Ulm/München. Der „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land“, so beginnt „Er ist’s“, eines der bekanntesten Gedichte von Eduard Mörike. Doch nicht nur in der Dichtkunst bewegt der Frühling die Menschen, auch für Logistiker wie Berthold Bernecker, Warehouse- Manager bei der Gardena-Logistiktochter Hortus, stellt der „Lenz“ eine besondere Herausforderung dar: „Während der Lebkuchenhersteller genau weiß, wann Weihnachten ist, hängt bei uns alles vom Wetter ab“, sagt der Experte für Gartengeräte-Logistik. „Mal haben wir im April schon subtropische Temperaturen, mal schneit es. Unsere Saison beginnt mit schönem Gartenwetter. Dann müssen wir sofort alle Artikel liefern können.“ Mit ihrem Stecksystem für Gartenschläuche wurde Gardena, einst eine kleine Ulmer Spezialfirma, vor rund 40 Jahren erstmals über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus bekannt. Heute beschäftigt Gardena als führender Hersteller von Gartengeräten und Bewässerungsanlagen allein in den drei Werken in Ulm und Umgebung rund 1600 Mitarbeiter und ist weltweit in mehr als 80 Ländern vertreten. Gardenas breite Artikelvielfalt reicht von Gartenscheren über Bewässerungssysteme für Rasenflächen, individuelle Tropfbewässerung für einzelne Pflanzen bis hin zu Rasenmähern mit Lithium-Ionen-Akku. Die Produkte werden fast ausschließlich über Baumärkte, Gartencenter und einschlägige Fachgeschäfte vertrieben. Dort muss das Sortiment zum Saisonbeginn vorrätig sein. „Anschaffungen für die Gartenpflege werden spontan getätigt, sobald die Sonne das Gartenleben erweckt“, weiß Warehouse-Manager Bernecker. Das Problem für die Logistiker: „Den Saisonstart exakt zu planen, ist allerdings kaum möglich.“ Wie die Gardena-Logistik die extreme Saisonalität im Geschäft mit Gartenartikeln gemeinsam mit dem Dienstleister Noerpel meistert, erfahren Sie in der aktuellen Februar-Ausgabe (02/09) des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside. (pi) Heft online bestellen – hier klicken: http://www.logistik-inside.de/cms/689692 Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.