Hallbergmoos: Die WNS-Technologie senkt die grenzüberschreitenden und in der Regel hohen Kommunikationskosten für eine kontinuierliche Ortung und den Datenaustausch zwischen Fahrzeug und Disposition auf ein Optimum, so das Hallbergmooser Unternehmen in einer Mitteilung. Das GPRS Roaming Verfahren integriert WNS Europe in die Telematik- und Kommunikationslösung Solo. Diese überzeugt laut WNS unter anderem durch besonders niedrige Kommunikationskosten, die die Lösung mittels der leistungsfähigen VTP-GPRS-Technologie (Vehicle Tracking Protocol) realisiert. Die VTP-Technologie ist ein spezielles Datenkomprimierungsverfahren, das vergleichsweise mit den heute üblichen zum Einsatz kommenden SMS-Kommunikations-Lösungen ein vielfaches an hausnummerngenauen Positionsmeldungen garantiert. Gleichzeitig bietet Solo einen Always-on-Betrieb, der eine 24-stündige Kommunikationsbereitschaft an 365 Tagen im Jahr in Echtzeit gewährleistet. Dabei sendet die Lösung auch Daten, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist. So sieht der Disponent morgens in Sekundenschnelle auf welchen Autobahnrastplätzen in Europa - mit Ausnahme der osteuropäischen Länder - seine Fahrer die Nachtruhe verbringen.
Telematik: Neues GPRS Roaming Verfahren
WNS Europe, Entwickler und Hersteller von Web- und GPRS basierenden Ortungssystemen, wird auf der 60. IAA Nutzfahrzeuge (23. bis 30. September) in Hannover ein neues GPRS Roaming Verfahren vorstellen.