Bonn. Die Autobahnraststätten-Gesellschaft Tank & Rast soll an die Börse gebracht werden. Das teilten die Deutsche Lufthansa als eine der Eigentümerinnen und das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Vorstandschef der Tank & Rast Holding AG, Karl-H. Rolfes, erklärte in Bonn, das Unternehmen sei "für einen Börsengang bestens vorbereitet". Der Börsengang könnte "noch in diesem Jahr" über die Bühne gehen, hieß es. Er verwies auf ein erfolgreiches Geschäftsmodell mit modernisierten Anlagen und stabilen Erträgen. Ein kurzfristiger Verkauf sei aber auch noch möglich und nicht vom Tisch, hieß es aus dem Unternehmen.
Tank & Rast ist der führende Anbieter und Betreiber von Autobahn- Rastanlagen in Deutschland. Tank & Rast betreibt mit seinen Pächtern insgesamt 719 Serviceeinrichtungen auf Autobahnen. In den ersten neun Monaten 2004 habe das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschriebungen (EBITDA) rund 97,8 Millionen Euro (2003: 97,4 Millionen Euro) betragen, teilte das Unternehmen mit. Der Jahresüberschuss (per September 2004) lag bei 11,1 Millionen Euro (Vergleichszeitraum 2003: 3,6 Millionen Euro). Der Umsatz legte um 2,3 Prozent auf 156,9 Millionen Euro zu. (dpa)