-- Anzeige --

Streik bei französischer Post gegen „Privatisierung“

23.09.2008 10:01 Uhr

Die französischen Postbediensteten sind am Dienstag in den Streik getreten, weil sie im Zuge einer Umwandlung des Konzerns in eine Aktiengesellschaft die Privatisierung des Unternehmens befürchten

-- Anzeige --

Paris (Frankreich). Die französischen Postbediensteten sind am Dienstag in den Streik getreten, weil sie im Zuge einer Umwandlung des Konzerns in eine Aktiengesellschaft die Privatisierung des Unternehmens befürchten. Nach Meinungsumfragen können sie dabei auf die Zustimmung von 61 Prozent der Franzosen rechnen; nur 29 Prozent sind für eine Kapitalöffnung. Post-Chef Jean-Paul Bailly erklärte, der Konzern benötige drei Milliarden Euro für seine weitere Entwicklung. Bailly würde unter anderem gerne den spanischen Paketversender Seur für 560 Millionen Euro kaufen. Zur völligen Öffnung der europäischen Briefmärkte zum 1. Januar 2011 möchte Bailly La Poste in eine AG umwandeln und eine Kapitalerhöhung vornehmen. Die französische Post kam 2007 mit 300 000 Mitarbeitern auf einen Weltumsatz von 20,8 Miliarden Euro. Davon entfielen 11,6 Milliarden auf den noch geschützten Briefverkehr. Damit war La Poste in Europa die Nummer zwei hinter der Deutschen Post. Der Konzern wies 943 Millionen Euro Überschuss aus, ist aber bei 3,4 Milliarden Euro Eigenkapital mit 5,8 Milliarden Euro verschuldet. (dpa/ak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.