-- Anzeige --

Sternfahrt: Tausende Lkw-Fahrer auf Protestkundgebung in Berlin

26.09.2000 16:10 Uhr

Polizei ließ nur wenige Fahrzeuge bis vor das Brandenburger Tor

-- Anzeige --

Mit Trillerpfeifen und Transparenten haben einige tausend LKW-, Bus- und Taxifahrer vor dem Brandenburger Tor gegen die gestiegenen Benzinpreise protestiert. Auf den Plakaten war unter anderem zu lesen "Wir sterben nicht still, auch wenn Rotgrün es will" oder "Heute sind wir noch friedlich, morgen ist es anders". Ärger löste bei vielen Kundgebungsteilnehmern das Verhalten der Berliner Polizei aus, die nur wenige Lkw direkt vor das Brandenburger Tor hatte fahren lassen. Statt dessen stauten sich die Lkw-Kolonnen kilometerweit im westlichen Zentrum. Der befürchtete Verkehrskollaps blieb aber aus. Am Ende der Demonstration zogen einige hundert Lkw-Fahrer überraschend zum Reichstag, um ihrer Wut über die Ökosteuer Ausdruck zu verleihen. Sie skandierten "Wir sind das Volk" und "Wir bleiben hier". Der Präsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Hermann Grewer, kritisierte die Aktion als nicht abgesprochen. Auf einer Pressekonferenz hatte der Verbandschef zuvor auf die "verzweifelte, existenzbedrohende Situation" des Transportgewerbes hingewiesen. 10.000 mittelständische Unternehmen mit 100.000 Arbeitsplätzen seien in Gefahr. Die Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass "Subventionitis und Sozialdumping" in den europäischen Nachbarländern aufhörten. "Gemeinsam sind wir stark", rief Grewer den einigen tausend Fernfahrern zu.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.