-- Anzeige --

Stadt Köln montiert Umweltzonen-Schilder

21.11.2007 16:49 Uhr

Vorbereitungen für pünktlichen Start zum 1. Januar 2008: Kölner Fahrverbotszone umfasst 16 Quadratkilometer

-- Anzeige --

Köln. Rund fünf Wochen vor Einrichtung der Umweltzone werden in Köln die ersten von insgesamt 290 neuen Verkehrsschildern aufgestellt. „Es hängen schon Schilder, die sind aber noch abgedeckt“, sagte Carsten Rickers vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik. Vom 1. Januar 2008 an gilt in der Zone - der bisher ersten in Nordrhein-Westfalen - ein Fahrverbot für besonders umweltbelastende Autos. Ein Zusatzschild weist künftig darauf hin, dass nur Fahrzeuge mit roten, gelben oder grünen Schadstoffplaketten einfahren dürfen. Ob und welche Plakette ein Fahrzeug erhält, hängt von der Menge des Schadstoffausstoßes ab. Die Kölner Zone ist 16 Quadratkilometer groß und umfasst den Großteil der Innenstadt sowie Teile der Bezirke Mülheim und Deutz. Rund sieben Prozent aller in Köln und Umgebung zugelassenen Fahrzeuge – 15.000 Pkw und 6500 Kleinlastwagen - dürfen nach Angaben der Stadt künftig nicht in die neue Zone einfahren, da sie keine Plakette haben. Für Anwohner in der Umweltzone gilt eine halbjährige Einführungsphase. Mit Hilfe der Fahrverbote in den Zonen soll die Belastung mit Stickoxiden und Feinstaub gesenkt werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.