170 Kongressteilnehmer und 25 Aussteller waren der Einladung der Schweizer Gesellschaft für Logistik (SGL) gefolgt. Damit blieb die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Auf das besondere Interesse der Kongressbesucher stießen nach Angaben von Francine Thurnher, Sprecherin der SGL, vor allem die Themen des zweiten Kongresstages: Controlling im Supply Chain Management und Outsourcing von SCM-Prozessen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Schweizer Logistik-Preis 2002 verliehen, mit dem die SGL alljährlich innovative Leistungen im Bereich Logistik belohnt. Diesjährige Gewinnerin ist die zum Georg Fischer Konzern gehörende Unternehmensgruppe Rohrleitungssysteme, die für die Realisierung des Projekts: "Umbrella: Strength through integration, agility through independence" ausgezeichnet wurden. Ziel des Projektes war es, die Synergien zwischen den über 40 Gesellschaften der Unternehmensgruppe zu maximieren und damit die Flexibilität auf Kundenwünsche zu erhöhen. Erreicht hat das prämierte Unternehmen dies durch die Schaffung vollständiger Datentransparenz innerhalb der eigenen Gesellschaften sowie ausgewählter Kunden und Lieferanten sowie durch Internet-basierte Anwendungen, die das Supply Chain Management optimieren. Georg Fischer Rohrleitungssysteme wird gemeinsam mit den Zweit- und Drittplatzierten, den Unternehmungen Pistor, Rothenburg, und Inet-Logistics, Wolfurt, am Wettbewerb um den "European Award for Logistics Excellence" teilnehmen. Dieser europäische Preis wird von der europäischen Logistik-Dachorganisation ELA Mitte Januar 2003 in Marseilles verliehen.
Schweizer Logistik Kongress: Controlling und Outsourcing sind die bestimmenden Themen
Unter dem Thema "Erfolg im Wandel" fand Ende Oktober in Basel der Schweizer Logistik Kongress statt.