Für die Schweizer Strassen wurden 1998 insgesamt 7,5 Milliarden Mark ausgegeben. Demgegenüber stehen Einnahmen aus dem Straßenverkehr von 9,1 Milliarden Mark. Das ist eine halbe Milliarde mehr als 1997. Der Ertrag aus den Mineralölsteuern stieg um 0,2 Milliarden auf 5,8 Milliarden Mark, wobei der Anteil des Mineralölsteuer-Zuschlags 2,3 Milliarden Mark beträgt. Die Einnahmen aus Autobahnvignetten und Schwerverkehrssteuer belaufen sich zusammen auf 543,6 Millionen Mark – 20,1 Millionen Mark mehr als 1997. Insgesamt schließt die Schweizer Strassenrechnung 1998 besser ab als 1997. Gemäss derzeit noch provisorischen Berechnungen weist sie einen Ertragsüberschuss von einer Milliarde Mark auf. 1997 lag dieser Wert bei 115,8 Millionen Mark.
Schweiz: positive Straßenrechnung
Die Schweiz nahm 1998 insgesamt 9,1 Milliarden Mark aus dem Straßenverkehr ein.